Reolink - Be Prepared, Be Reolink
Reolink - Be Prepared, Be Reolink

Was ist 4K-Auflösung? Alles, was Sie über 4K wissen müssen

Kwan1/14/2025
4K Auflösung

4K-Auflösung ist heutzutage fast unverzichtbar, denn sie bietet ein atemberaubendes und fesselndes visuelles Erlebnis. Trotzdem sind viele Käufer unsicher, wenn es darum geht, ein 4K-Gerät auszuwählen – vor allem, wenn sie die technischen Details nicht genau kennen.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was 4K-Auflösung wirklich bedeutet, wie viele Pixel sie umfasst, ob ein Upgrade auf 4K sinnvoll ist und vieles mehr.

Was ist 4K-Auflösung?

4K bezeichnet ein Video- oder Anzeigeformat mit rund 4000 horizontalen Pixeln, das die Schärfe und Klarheit von Bildern auf dem Bildschirm definiert.

Dank der höheren Pixeldichte liefert 4K beeindruckend detailreiche Bilder und lebendige Farben, was zu einem intensiveren Seherlebnis führt. Besonders auf größeren Bildschirmen entfaltet sich die Wirkung von 4K, doch die Technologie wird auch in Fernsehern, Monitoren, Digitalkameras, der Videoproduktion, bei Streaming-Diensten und im Gaming verwendet.

Für die Wiedergabe von 4K-Inhalten ist eine höhere Bandbreite erforderlich, in der Regel zwischen 10 und 20 Mbit/s, um ein ruckelfreies Erlebnis zu gewährleisten. Darüber hinaus benötigt die Speicherung solcher Daten erheblich mehr Speicherplatz.

Wie viele Pixel hat 4K?

Eine 4K-Auflösung besteht aus etwa 3840 horizontalen und 2160 vertikalen Pixeln. Das ergibt insgesamt 8.294.400 Pixel, was häufig als 8,3 Millionen Pixel oder 8,3 Megapixel angegeben wird.

Vergleich: 4K im Kontext anderer Auflösungen

Die folgende Tabelle verdeutlicht die Vorteile der 4K-Auflösung im Vergleich zu anderen häufig verwendeten Formaten.

Auflösung Pixelgröße Seitenverhältnis Megapixel
8K 7680 x 4320 16:9 33,2 MP
5K 5120 x 2880 16:9 14,7 MP
4K (2160p) 3840 x 2160 16:9 8,3 MP
3440 x 1440 3440 x 1440 21:9 4,9 MP
5MP (1920p) 2592 x 1944 4:3 5 MP
2K (1440p) 2560 x 1440 16:9 3,7 MP
1080p (Full HD) 1920 x 1080 16:9 2,1 MP
720p 1280 x 720 16:9 0,9 MP

4k-vs-5mp-vs-4mp-vs-1080p

8K liefert dank viermal so vieler Pixel wie 4K beeindruckend scharfe und detailreiche Bilder. Allerdings sind 8K-Displays derzeit noch sehr teuer, und es gibt nur eine begrenzte Auswahl an Inhalten.

4K vs 5K

Mit höherer Pixeldichte bietet 5K klarere und detailliertere Bilder, was vor allem auf großen Bildschirmen sichtbar wird. Gleichzeitig benötigen 5K-Displays leistungsstarke Hardware für Anwendungen, was sie teurer und anspruchsvoller macht als 4K-Displays.

1440p eignet sich gut für kleinere Bildschirme, da es weniger Leistung benötigt und höhere Bildwiederholraten ermöglicht, die für flüssige Bewegungen sorgen. 4K punktet jedoch mit deutlich schärferen Bildern und einer lebendigeren Farbdarstellung, die vor allem bei kurzen Betrachtungsabständen auffällt.

Im Vergleich zu 1080p liefert 4K viermal so viele Pixel und damit feinere Details und eine bessere Bildqualität. Außerdem können Inhalte in geringerer Auflösung auf 4K-Displays aufgewertet wirken. Der Umstieg auf 4K ist eine zukunftssichere Wahl, die Kompatibilität mit neuen Inhalten garantiert.

4K überzeugt mit höherer Pixeldichte und besserer Auflösung. 3440 x 1440 hingegen punktet als Ultra-Wide-Format, das speziell für immersive Gaming- und Multimedia-Erlebnisse entwickelt wurde. Viele Spiele und Anwendungen unterstützen dieses breite Format, jedoch ist 4K-Content deutlich weiter verbreitet als Inhalte im Format 3440 x 1440.

4K vs 5MP

Im Vergleich zu 5MP bietet 4K eine deutlich höhere Pixeldichte und schärfere Bildqualität. Zudem ist 4K vielseitiger einsetzbar und optimal für Videowiedergabe, Gaming und professionelle Videobearbeitung. 5MP findet hauptsächlich in Überwachungskameras und für spezialisierte Anwendungen seinen Einsatz.

Sollten wir auf 4K umsteigen?

Wenn Sie noch auf einem 1080p-Bildschirm unterwegs sind, wird Sie die beeindruckende Bildqualität von 4K begeistern.

Mit einer Auflösung von 1920 x 1080 verfügt 1080p über rund 2 Millionen Pixel. Im Vergleich dazu bietet 4K UHD mit 3840 x 2160 Pixeln satte 8,3 Millionen – viermal so viele. Das bedeutet: 4K liefert nicht nur mehr Details, sondern auch ein intensiveres Seherlebnis.

Selbst auf einem Smartphone wird der Unterschied sichtbar. Auf einem größeren Bildschirm, wie einem Monitor oder Fernseher, wird der Vorteil von 4K noch deutlicher.

Es steht außer Frage: 4K übertrifft HD, Full HD und Quad HD in jeder Hinsicht. Kein Wunder also, dass Content-Ersteller, Videoplattformen und Spieleentwickler auf 4K setzen. Mittlerweile können Sie sogar mit Ihrem Smartphone in 4K filmen.

Kurz gesagt: 4K ist die Zukunft. Immer mehr Menschen wechseln zu dieser Technologie und möchten sie auf ihren Geräten und Bildschirmen nutzen. Ein Umstieg lohnt sich – für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis und eine langfristige Investition.
4K vs 1080p

Exkurs: Wie viele Pixel haben 16-MP-Kameras?

Reolink hat die Grenzen von High-End-Überwachungskameras stetig erweitert und beeindruckt mit höher auflösenden Modellen wie der 16MP Duo 3 WiFi. Dieses Dual-Lens-Modell, das auf der CES 2025 mindestens fünf „Best of CES“-Auszeichnungen gewann, bietet insgesamt 16 Millionen Pixel, mit 7680 Pixeln horizontal und 2160 Pixeln vertikal (Ultra-Wide-8K).

Damit liefert es fast doppelt so viel Klarheit wie 4K-Auflösung. Egal ob für den Innen- oder Außenbereich – diese Kamera bietet effektive Überwachung und gestochen scharfe Bilder, die jedes Detail sichtbar machen.

Reolink Duo 3 WiFi

Bahnbrechende 16-MP-Dual-Objektiv-WiFi-Kamera

16 MP UHD, Dual-Objektiv, Bewegungsverfolgung, 180° Weitwinkel, WLAN-Stecker, Farb-Nachtsicht.

Die Duo 3 WiFi hat noch eine verkabelte Version: Reolink Duo 3 PoE
Geeignet für Nutzer, die eine Verbindung über PoE bevorzugen.

Fragen die Sie interessieren könnten

Wann wurde 4K erstmals entwickelt?

4K-Technologie hat ihren Ursprung im Jahr 1984, als der GPU ARTC HD63484 erfolgreich monochrome Bilder in 4K-Auflösung generierte. Siebzehn Jahre später kam der IBM T220/T221-Bildschirm auf den Markt, der 4K-Inhalte wiedergeben konnte.

Im Anschluss an diese Innovation begannen zahlreiche Universitäten, das 4K-Format zu erforschen und zu verfeinern. 2010 begannen führende Medien- und Displayhersteller mit der Produktion von 4K-Kameras. Dies führte zu einer breiteren Verbreitung und Akzeptanz des Formats, das besonders durch die Unterstützung von 4K-Auflösungen auf Streaming-Plattformen wie YouTube an Popularität gewann.

Schließlich fand 4K auch seinen Weg in die Kinos, wo es den Zuschauern ein außergewöhnlich intensives visuelles Erlebnis bot.

Is 2160p 4K?

Ja, 2160p wird üblicherweise als 4K bezeichnet. Die Zahl „2160“ in 2160p gibt die Anzahl der vertikalen Pixel an. In Bezug auf Video- und Displayauflösungen bezieht sich „4K“ im Allgemeinen auf eine horizontale Pixelzahl von etwa 4000 Pixeln.

Was ist die höchste TV-Auflösung?

Die höchste Auflösung bei Fernsehern ist derzeit 8K, mit einer Standardpixelanzahl von 7680 x 4320. Trotz dieser technischen Spitzenleistung sind 8K-Fernseher noch wenig verbreitet, weil ihr hoher Preis ein großes Hindernis darstellt. Mit Ausnahme von Samsung haben viele Hersteller ihre Entwicklung von 8K-Fernsehern eingestellt.

Fazit

Die 4K-Auflösung hat die Art und Weise, wie wir visuelle Inhalte erleben, grundlegend verändert. Mit ihrer hohen Pixelanzahl liefern 4K-Displays eine beeindruckende Schärfe und Detailtreue, die selbst feinste Elemente eines Bildes oder Videos sichtbar macht. Ob es um die Bewertung einer Kamera oder eines Displays geht – ein Verständnis der Pixelanzahl ist entscheidend für ein perfektes Seherlebnis.

Haben Sie weitere Fragen zur 4K-Auflösung? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.