Reolink - Be Prepared, Be Reolink

Schloss knacken: Leitfaden zur Notfall

Kwan4/2/2025
Schloss

Vielleicht befinden Sie sich gerade in dieser Situation: Sie haben Ihren Hausschlüssel vergessen und keinen Ersatzschlüssel zur Hand. Einen Schlosser zu rufen ist jedoch zu teuer. Was können Sie tun?

Versuchen Sie zunächst diese Methoden zum Knacken des Schlosses.

Wie funktioniert ein Türschloss?

Wer ein Schloss knacken möchte, muss zunächst die Funktionsweise eines mechanischen Schlosses verstehen.

In jedem Türschloss befinden sich federbelastete Stifte, die als Pin-Tumbler bezeichnet werden und in unterschiedlichen Größen vorliegen. Diese Stifte befinden sich oberhalb der Scherlinie im Schlossinneren. Wird ein autorisierter Schlüssel eingeführt, heben die Rillen des Schlüssels die Stifte auf die jeweiligen Höhen, sodass sie mit der Scherlinie in Einklang kommen. Dadurch kann sich der Schließzylinder frei drehen und die Tür wird geöffnet.

Ohne den Schlüssel verhindern die unterschiedlich hohen Stifte, dass der Zylinder sich dreht. Beim Aufsperren werden die Stifte ohne Schlüssel in die richtige Position gebracht. Dafür kommen spezielle Werkzeuge zum Einsatz, mit denen jeder Stift einzeln nach oben geschoben wird, bis er die Scherlinie erreicht. Sobald alle Stifte korrekt ausgerichtet sind, öffnet sich das Schloss.

Türschloss
Türschloss

Werkzeuge zum Knacken eines Schlosses

Mit bloßen Händen lässt sich ein Schloss nicht knacken. Mit bloßen Händen gibt es nur eine Wahl: die Tür einzutreten.

Sie können jedoch nach den folgenden Werkzeugen suchen, die eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit haben als das Finden des Schlüssels.

  • Kleiner L-förmiger Spannungsschlüssel

Spanner

  • Haarnadel
  • Büroklammer

Wenn Sie eines dieser Werkzeuge haben, können Sie jetzt beginnen.

Das Schloss mit einem Spanner knacken

Folgen Sie diesen grundlegenden Schritten, um ein Standard-Pin-Tumbler-Schloss zu öffnen:

Schritt 1: Setzen Sie den Spanner ein

Führen Sie den Spannungsschlüssel in den unteren Teil des Schlüssellochs ein und üben Sie leichten Druck aus, um den Zylinder zu drehen. Die Spannung sorgt dafür, dass die Stifte nach dem Anheben an Ort und Stelle bleiben, ohne wieder herabzufallen. Beginnen Sie mit leichtem Drehmoment. Zu viel Spannung blockiert die Stifte und erschwert den Fortschritt.

Schritt 2: Setzen Sie den Pick ein

Setzen Sie den Pick oberhalb des Spanners in den oberen Teil des Schlüssellochs ein. Heben Sie den Pick sanft an und ziehen Sie ihn langsam heraus, um den ersten blockierten Stift zu ertasten.

Schritt 3: Finden Sie den blockierten Stift

Während Sie den Pick zurückziehen, wird sich einer der Stifte als erster am Pick verfangen. Dieser blockierte Stift hindert den Zylinder daran, sich zu drehen. Er befindet sich unter der Scherlinie, während die anderen bereits korrekt angehoben wurden.

Schritt 4: Heben Sie den blockierten Stift an

Heben Sie den blockierten Stift vorsichtig mit einer Aufwärtsbewegung des Picks an, bis er keinen Widerstand mehr zeigt. Sie werden ein leises Klicken hören oder spüren, wenn der Stift die Scherlinie erreicht. Wenden Sie dann etwas mehr Spannung auf den Spanner an.

Schritt 5: Wiederholen Sie den Vorgang

Setzen Sie den Pick erneut über dem eingestellten Stift an und ziehen Sie ihn langsam zurück. Der nächste blockierte Stift wird sich am Pick verfangen. Heben Sie diesen ebenfalls bis zur Scherlinie an und wiederholen Sie den Vorgang, wobei Sie bei jedem gesetzten Stift mehr Spannung auf den Spanner ausüben. Schließlich werden alle Stifte ausgerichtet, was den Zylinder dreht und die Tür öffnet.

Das Schloss mit einer Haarnadel knacken

Haarnadeln sind eine praktische Notlösung, wenn keine Werkzeuge zur Verfügung stehen. Ihre wellige Form entspricht den kommerziellen Picks zum Anheben von Stiften, während die flache Seite wie ein Spannungsschlüssel Spannung auf den Zylinder ausüben kann. Befolgen Sie diese Schritte, um ein Türschloss mit Haarnadeln zu öffnen:

Schritt 1: Machen Sie einen Spanner

Nehmen Sie eine stabile Haarnadel und biegen Sie das Ende mit einer Zange um etwa 2 cm im rechten Winkel. Entfernen Sie die Gummispitzen an den Enden, damit die Haarnadel leichter in das Schlüsselloch eingeführt werden kann. Dies wird Ihr Spannungsschlüssel.

Schritt 2: Machen Sie den Pick

Nehmen Sie eine zweite Haarnadel und biegen Sie das nicht wellige Ende um etwa 5 Grad nach oben. Dieses Ende wird als Pick verwendet, um die Stifte im Schloss zu bewegen.

Schritt 3: Wenden Sie Spannung an

Setzen Sie das Ende der Haarnadel, das als Spannungsschlüssel dient, in den unteren Teil des Schlüssellochs ein und üben Sie leichten Druck aus, als ob Sie den Schlüssel drehen würden.

Schritt 4: Setzen Sie den Pick ein

Mit der angewandten Spannung schieben Sie das gebogene Ende der Haarnadel in den oberen Teil des Schlüssellochs. Der Pick sollte sich über den Spanner in Richtung des vorderen Teils des Schlosses bewegen.

Schritt 5: Finden Sie blockierende Stifte

Ziehen Sie den Pick vorsichtig zurück und lassen Sie die Wellen des Picks an den blockierten Stiften hängen, die das Drehen des Schlosses verhindern. Heben Sie den ersten Stift an und setzen Sie ihn an der Scherlinie, genau wie bei normalen Picks.

Schritt 6: Wiederholen Sie den Vorgang

Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie den Pick wieder zurückziehen und die gesetzten Stifte finden, bis alle Stifte ausgerichtet sind und der Zylinder sich vollständig dreht, sodass die Tür geöffnet werden kann.

Das Schloss mit einer Büroklammer knacken

Eine einfache Büroklammer kann ebenfalls als Lockpick verwendet werden. Biegen Sie eine dicke Büroklammer gerade, sodass sie wie ein flexibler Draht wird. Befolgen Sie diese Schritte, um improvisierte Picks zu erstellen, die auf die Schlossstifte wirken:

  1. Biegen Sie ein Ende des Büroklammerdrahts um etwa 1,25 cm im 90-Grad-Winkel. Dies wird zu einem Spanner für den unteren Teil des Schlosses.
  2. Biegen Sie das andere Ende des Drahts zu einem langen, flachen Haken, der etwa 0,6 cm aus dem Rest des Drahts hervorsteht. Dies wird als Pick verwendet.
  3. Üben Sie Spannung mit dem Büroklammer-Spanner aus und benutzen Sie das Hakenende, um blockierende Stifte an die Scherlinie zu heben.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Stifte ausgerichtet sind und sich das Schloss öffnet.

Was tun, wenn jemand mein Schloss knackt?

Im Gegenteil, was tun, wenn Sie jemanden dabei erwischen, wie er ohne Erlaubnis Ihr Schloss knackt?

  • Informieren Sie die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige. Notieren Sie Datum, Uhrzeit sowie mögliche Beweise oder Zeugen.

  • Prüfen Sie Türen und Fenster auf Einbruchsspuren wie Hebelmarken oder beschädigte Schlösser und halten Sie diese fest.

  • Lassen Sie herkömmliche Schlösser durch einbruchsichere Modelle mit speziellen Sicherheitsmechanismen austauschen.

  • Installieren Sie eine Video-Türklingel oder Überwachungskameras, um potenzielle Täter aufzuzeichnen. Richten Sie die Kameras auf Eingänge und andere kritische Bereiche aus.

  • Abschreckung hilft: Warnschilder zur Videoüberwachung können Einbrecher von vornherein abschrecken. Wichtige Wertsachen und Dokumente sollten stets sicher verwahrt werden.

Fazit

Falls nichts hilft, bleibt nur der Gang zum Schlosser. Das Knacken eines Schlosses erfordert Geschick – nicht umsonst gibt es dafür Profis.

Und fürs nächste Mal: Vergessen Sie Ihren Schlüssel nicht!

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.