Top-Lösungen für Überwachungskamera ohne WLAN/Internet

Wenn Sie nach einer Überwachungskamera suchen, die kein WLAN oder Internet benötigt, dann ist eine drahtlose 4G-Kamera Ihre erste Wahl. Solche Kameras können mit einem Datentarif unabhängig funktionieren, sodass Sie Ihr Eigentum im Auge behalten können, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Für die Videoüberwachung ohne WLAN gibt es auch einige andere Optionen, wie z. B. ein NVR Überwachungssystem oder eine SD-Karte. Hier werden solche Lösungen im Detail dargestellt, damit Sie die perfekte Überwachungskamera für Ihre Bedürfnisse finden können, wenn Sie keinen WLAN- oder Internetzugang haben.
Überwachungskameras mit Live-Übertragung auf Handy ohne WLAN
Reolink-Produkte im Sonderangebot!
Auf dieser Seite finden Sie die aktuell reduzierten Reolink Überwachungskameras. Vom Einzelgerät über Video-Türklingeln bis hin zu einem komplettem Überwachungssystem – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Sicherheitsbedürfnisse benötigen. Reolink schützt Ihr Zuhause und Ihr Unternehmen.
Wie wir zu Beginn erwähnt haben, sind 4G-Überwachungskameras eine gute Wahl, wenn kein WLAN oder Strom vorhanden ist.
Über das 4G-LTE-Netzwerk können Außenkameras ohne WLAN-Verbindung mit dem Handy verbunden werden. Sie beziehen ihre Energie aus Batterien oder Solarpanels und funktionieren komplett kabellos. Die Einrichtung ist unkompliziert: In wenigen Schritten sind die Kameras betriebsbereit. So können Sie jederzeit aus der Ferne auf Livebilder zugreifen und erhalten sofort eine Push-Benachrichtigung, sobald eine Bewegung erkannt wird. Aufnahmen werden bequem auf einer SD-Karte gespeichert. Hier stellen wir Ihnen einige unserer hochwertigen Überwachungskameras ohne WLAN vor.
Reolink Go PT-Serie
Reolink Go-Serie
Wildkamera – Reolink Go Ranger PT
Alternative Lösungen der Überwachungskameras ohne WLAN
Auch ohne WLAN gibt es alternative Lösungen für Überwachungskameras. Der größte Nachteil dieser Alternativen ist jedoch, dass man die Livebilder nicht aus der Ferne auf einem mobilen Gerät ansehen kann. Das Grundprinzip besteht darin, dass die Kamera auch ohne Internetverbindung aufzeichnet und die Aufnahmen auf einem NVR oder einer SD-Karte speichert. Man kann die Aufzeichnungen später abrufen.
Überwachungssysteme für eine lückenlose Aufzeichnung wählen
Neben 4G-Kameras sind auch komplette Überwachungssysteme eine gute Wahl für die internetlose Überwachung.
Ein Überwachungssystem enthält:
- PoE-Kameras
- NVR
- Monitor
Ein NVR (Network Video Recorder) ist ein kompaktes Gerät, das alle Videoaufnahmen der Kameras speichert. Die Kameras werden per Netzwerkkabel angeschlossen und arbeiten im selben lokalen Netzwerk. Alle Aufnahmen werden zentral gespeichert und können später bequem über einen Monitor abgerufen werden.
4K 8-Kanal PoE Überwachungssystem
Vier 8MP Überwachungskameras; 8-Kanal NVR mit eingebauter 2TB Festplatte für 24/7 zuverlässige Aufzeichnung; Plug & Play; Mit oder ohne Internet.
Reolink RLK8-800B4 ist ein 8-Kanal Überwachungssystem mit ultrahoher 4K-Auflösung. Es umfasst einen 8-Kanal-NVR mit eingebauter 2TB Festplatte und 4 PoE Kameras. Die Kameras unterstützen intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung. Jedes erkannte Ereignis wird aufgezeichnet und auf dem NVR gespeichert. Dieses Kamerasystem ist einfach zu installieren und erfordert keine Abo-Gebühren.
Aufzeichnungen auf einer SD-Karte speichern
Überwachungskameras mit SD-Karte sind ebenfalls eine Option. Jede Kamera mit SD-Kartensteckplatz (sowohl WLAN- als auch 4G-Kameras) kann dies leisten. Vorausgesetzt, das Netzwerk wird bei der Ersteinrichtung konfiguriert. Danach kann die Netzwerkverbindung getrennt werden.
Das Prinzip ist, dass die Kamera offline aufzeichnet und die Aufnahmen auf der SD-Karte speichert. Anschließend können Sie die Dateien mit einem SD-Kartenleser auf dem PC ansehen. Da jedoch alle Aufzeichnungen lokal auf der SD-Karte gespeichert werden, ist es nicht möglich, diese aus der Ferne über ein Smartphone abzurufen oder sofortige Benachrichtigungen zu erhalten.
Kostenfreundliche WLAN PT Indoor IP-Kamera
355° Pan und 50° Tilt bringt eine Rundumsicht für Heim. 4MP Super HD; 2-Wege-Audio; Live Ansicht jederzeit & überall.
Reolink E1 Pro ist eine WLAN Überwachungskamera mit SD-Kartenslot. E1 Pro unterstützt microSD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 512GB (separat erhältlich). Wenn keine WLAN- oder Internetverbindung verfügbar ist, speichert sie dann die Aufnahmen von auf der SD-Karte.
Notlösung: WLAN-Kamera mit dem Hotspot des Handys verbinden
Wenn Sie eine IP Kamera ohne Internet nutzen, z.B. wenn Sie eine akkubetriebene WLAN Kamera haben und gerade ohne WLAN aber Live-Ansicht sehen möchten, können Sie den Hotspot Ihres Handys verwenden, damit die Kamera Daten übertragen kann.
Einige Überwachungskameras, wie die akkubetriebenen WLAN Kameras von Reolink, können mit Hotspot-Geräten arbeiten.
Hier erfahren Sie, wie Sie eine WLAN-Kamera mit dem Hotspot Ihres Handys verbinden können:
-
Aktivieren Sie den Hotspot auf Ihrem Handy;
-
Konfigurieren Sie das WLAN für die Kamera während des ersten Einrichtungsvorgangs.
-
Geben Sie die SSID und das Passwort für den Hotspot Ihres Handys ein.
-
Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Handy immer in der Nähe Ihrer WLAN Kamera befindet.
-
Sehen Sie sich Live-Streams an.
So verbinden Sie Reolink WLAN Kameras mit dem Hotspot Ihres Handys
Die Verwendung einer WLAN Kamera und eines mobilen Hotspots ist aber nicht die empfehlenswerteste Methode. Die Gründe sind wie folgt:
-
Die Verbindung zwischen der Kamera und dem Hotspot ist nicht immer stabil, was zu einer Verbindungsunterbrechung führen kann.
-
Es gibt ein Datenlimit für Ihren mobilen Hotspot, was sich auf die Upload-Geschwindigkeit der Kamera auswirkt.
-
Eine Menge Daten werden verbraucht. In diesem Fall ist sie nicht so kosteneffizient wie eine 4G Kamera.
Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen, diese Methode nur als letzten Ausweg anzuwenden.
Häufig gestellte Fragen über Nutzung der Überwachungskamera ohne WLAN
1. Wird die Überwachungskamera Außen ohne WLAN mit SIM-Karte viel Datenvolumen verbrauchen?
Neben dem Datenverbrauch der Überwachungskamera mit SIM-Karte machen sich viele Leute Gedanken noch darüber, dass WLAN Überwachungskamera viele Bandbreiten auffrisst und die Internetgeschwindigkeit verlangsamt.
Tatsächlich verbraucht die Überwachungskamera Bandbreite oder Mobilfunkdaten, nur wenn:
- die Überwachungskamera Ihnen Bewegungsalarme sendet
- Sie auf die Live-Ansicht übers Handy zugreifen
- die Kamera Videos in die Cloud hochlädt (optional)
Für Videoaufzeichnen ist eine Überwachungskamera ohne Internetverbindung auch möglich. Deshalb sorgen Sie sich nicht mehr darum, dass die Überwachungskamera viele Mobilfunkdaten verbraucht oder die WLAN-Geschwindigkeit beeinflusst.
In diesem Beitrag 3G/4G Überwachungskamera mit SIM-Karte: Vorstellung, Kaufberatung & Empfehlung (mit Test) finden Sie noch einige Tipps für Überwachungskamera mit SIM-Karte, durch die der Datenverbrauch optimiert werden kann.
2. Müssen sich die Kamera und das Handy im gleichen WLAN befinden, um sich miteinander zu verbinden?
Nein, das ist nicht nötig. Solange Ihr Handy und Ihre Überwachungskamera mit Internet verbunden sind (egal ob via WLAN-Internet oder via Mobilfunknetz und egal welche IP-Adresse), können Sie per App im Handy auf die Kamera zugreifen und Livestream ansehen usw.
3. Kann ich mein Handy als Überwachungskamera ohne Internet nutzen?
Ein Handy kann natürlich auch Videos aufzeichnen. Aber hierbei haben Sie zwei Punkte zu überlegen: Ist eine ständige externe Stromversorgung möglich und ist die Überwachung von Handy zuverlässig?
-
Der Akku des Handys hält in der Regel nur 24-48 Stunden, weshalb die ständige externe Stromversorgung hier noch ein unvermeidliches Problem ist.
-
Neben der Stromversorgung muss man sich noch die Zuverlässigkeit der Überwachung von Handy überlegen: ob das Sichtfeld zu klein ist, um den ganzen Bereich zu überwachen oder ob Sie rechtzeitige Bewegungsalarme erhalten können usw.
Falls Sie Ihr Grundstück ohne WLAN mit Überwachungskamera vor Einbruch schützen, empfehle ich Ihnen eine professionelle Überwachungskamera. Dank des hochqualitativen Objektivs und des smarten Bewegungsmelders bieten solche Überwachungskameras immer einen zuverlässigen Schutz für Ihr Zuhause.
4. Kann die Überwachungskamera ohne Cloud und WLAN Aufnahmen speichern?
Ja, Sie können eine Überwachungskamera mit SD-Kartenslot benutzen. Die Aufnahmen Ihrer Kamera werden auf der SD-Karte gespeichert. Es ermöglicht Ihnen eine sichere lokale Speicherung. Dies ist die größtmögliche Sicherheit für Sie.
Fazit
Auch wenn Sie kein WLAN, kein Internet oder keine Steckdose haben, können Sie Ihre Familie oder Ihr Eigentum schützen. Und wir hoffen, dass dieser Beitrag bei Ihrer Auswahl einer geeigneten Kamera helfen kann.
Wenn Sie weitere Vorschläge oder Fragen über Videoüberwachung ohne WLAN haben, zögern Sie nicht, unten einen Kommentar zu hinterlassen. Wir würden gerne von Ihnen hören.
Suche
Neueste Updates abonnieren
Sicherheit News & Angebote nicht verpassen