1080p vs. 1440p: Welche Auflösung ist die richtige für Sie?

Beim Kauf eines Bildschirms, einer Überwachungskamera oder eines anderen Geräts mit Bildschirm sollten Sie unbedingt auf die Auflösung achten. 1080p und 1440p gehören zwar zum Standard, aber die meisten Menschen sind aus technischen Gründen nicht in der Lage, sie zu unterscheiden.
In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen 1080p und 1440p und vergleichen die beiden Formate. Dabei gehen wir auf die Grundlagen und technischen Details ein, damit Sie sich leichter entscheiden können.
1080p vs. 1440p: Grundlagen
Was ist 1080p?
Bei einer Auflösung von 1080p beträgt die Pixelanzahl 1920 x 1080. Horizontal sind es 1920 Pixel und vertikal 1080 Pixel. Die Gesamtzahl der Pixel beträgt 2.073.600 Pixel oder 2,1 Megapixel (MP). 1080p wird als „2K“-Auflösung bezeichnet, da die Pixel in der Breite fast 2000 Pixeln entsprechen. Man spricht auch von einer Full-HD- oder FHD-Auflösung, die häufig für Fernseher, Laptops, Smartphones usw. verwendet wird.
Was ist 1440p?
Bei einer Auflösung von 1440p beträgt die Pixelanzahl 2560 x 1440. Horizontal sind es 2560 Pixel und vertikal 1440 Pixel. Die Gesamtzahl der Pixel beträgt 3.686.400, was oft als 3,7 Megapixel (MP) angegeben wird. Diese Auflösung wird auch als Quad HD (QHD) bezeichnet. Da die Pixel in der Breite fast 2000 Pixel betragen, wird sie auch als 2K bezeichnet.
1080p vs. 1440p: Was ist der Unterschied?
Der Hauptunterschied zwischen 1080p und 1440p liegt in der Gesamtzahl der Pixel auf dem Bildschirm und bestimmt das Seherlebnis. Im Folgenden finden Sie weitere Details:
Auflösung und Pixeldichte
Der größte Unterschied ist die Auflösung. Bei 1080p beträgt die Auflösung 1920 x 1080, bei 1440p dagegen 2560 x 1440 Pixel.
Dies wirkt sich aufgrund der Größe auf die Pixeldichte aus. 1440p hat etwa 3,7 Millionen Pixel und 1080p hat etwa 2,1 Millionen Pixel. Das bedeutet, dass 1440p ein Drittel mehr Pixel in horizontaler Richtung hat.
Bildseitenverhältnis
Beim Seitenverhältnis gibt es keinen Unterschied. Sowohl die 1080p- als auch die 1440p-Auflösung haben das 16:9-Seitenverhältnis, das in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet wird.
Bildwiederholrate
In der Regel sehen Sie bei beiden Auflösungen eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Je nach Gerät kann die Bildwiederholrate bis zu 240 Hz oder mehr betragen. Wenn Sie rasante Spiele genießen möchten, ist eine Bildwiederholrate von 120 Hz oder höher vorzuziehen.
Bildrate
Sie können entsprechend der von Ihnen gewünschten Erfahrung eine beliebige Bildrate auswählen. Von 24fps bis 240fps ist alles möglich, abhängig von Ihrer GPU, Ihrem Monitor und anderen Faktoren. Vergessen Sie aber nicht, dass 1440p für das gleiche Erlebnis eine höhere Bildrate als 1080p erfordert. Das liegt daran, dass 1440p mehr Pixel hat und daher mehr Bilder benötigt, um ein flüssiges Erlebnis zu bieten.
Größe und Bildschirmabstand
Beide Auflösungen eignen sich für verschiedene Geräte, von Smartphones bis hin zu großen Bildschirmen. 1080p empfiehlt sich idealerweise für Bildschirme mit einer Größe von 24“ oder weniger. Und 1440p ist für Bildschirme mit einer Größe von 27“ oder mehr geeignet.
Sie können einen 1080p-Bildschirm bis zu einem Abstand von 2-3 Fuß mit optimalem Komfort genießen. Für 1440p ist ein größerer Abstand zum Bildschirm ideal. Aber wenn der Bildschirmabstand groß ist, werden Sie bei beiden keinen großen Unterschied bemerken.
1080p vs. 1440p Vergleichstabelle
1080p vs. 1440p: Wofür sollten Sie sich entscheiden?
Lassen Sie uns nun einen Blick auf verschiedene Anwendungen werfen und herausfinden, welche Auflösung besser ist.
1080p vs. 1440p: Was ist besser für Gaming?
Für ein intensives Spielerlebnis eignet sich 1440p besser. Es bietet bessere Details durch schärfere Bilder und sorgt für ein flüssiges Erlebnis. Sie benötigen dafür allerdings einen hochwertigen Computer, Bildschirm und Grafikprozessor.
Auf der anderen Seite ist 1080p akzeptabel. Sie können damit auch auf erschwinglichen PCs spielen.
1080p vs. 1440p: Was ist besser für den Monitor?
Bei einem kleinen Monitor von knapp 24 Zoll sollten Sie sich für die 1080p-Auflösung entscheiden. Sie funktioniert zwar auch auf größeren Bildschirmen, aber 1440p bietet aufgrund seiner hohen Pixeldichte auf großen Monitoren ein intensiveres Erlebnis.
1080p vs. 1440p: Was eignet sich besser für Überwachungskameras?
Für detaillierte Videos und außergewöhnliche Klarheit ist 1440p eine ausgezeichnete Wahl. Es wird für spezielle Zwecke wie Spiele und Design verwendet. Auf der anderen Seite ist 1080p eine sehr gängige und erschwingliche Option, die eine gute Videoqualität bietet.
1080p vs. 1440p vs. 4K: Worin liegt der Unterschied?
Die 4K-Auflösung erfreut sich großer Beliebtheit. Die Auflösung beträgt 3840 x 2160 Pixel. Horizontal sind es 3840 Pixel und vertikal 2160 Pixel. Die Gesamtzahl der Pixel beträgt 8.294.400 Pixel, was 8,2 Megapixeln (MP) entspricht. Man nennt es 4K, weil es horizontal etwa 4000 Pixel aufweist.
Exkurs: Empfehlung für Überwachungskameras mit höherer Auflösung
Duo 3 Wi-Fi ist eine Überwachungskamera mit Dualobjektiv, die einen 180⁰-Rundumblick aufnimmt. Sie bietet 16MP Ultra HD-Videoqualität, wodurch reiche Details sichtbar werden und eine unglaubliche Klarheit gewährleistet wird. Sie können auch digital in die Bilder hineinzoomen, um zusätzliche Details zu sehen. Bei Nacht verwendet sie eine duale Nachtsicht und nimmt extrem klare Videos auf. Sie bietet eine große Ansicht und fasst ein 15-Sekunden-Video in einem einzigen Bild zusammen.
Diese WiFi 6 Überwachungskamera sorgt für eine reibungslose Live-Vorschau und eine stabile Konnektivität. Sie erkennt sofort die Bewegung von Objekten, verfolgt deren Bewegungen und sendet Echtzeitwarnungen an die angeschlossenen Geräte. Die Kamera ist mit Smart Home Systemen kompatibel und entspricht der Schutzklasse IP67 für den Einsatz unter allen Wetterbedingungen.
Bahnbrechende 16-MP-Dual-Objektiv-WiFi-Kamera
16 MP UHD, Dual-Objektiv, Bewegungsverfolgung, 180° Weitwinkel, WLAN-Stecker, Farb-Nachtsicht.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist 1440p wirklich so viel besser als 1080p?
Ja, 1440 ist besser als 1080. Es verfügt über ein Drittel mehr Pixel in horizontaler Richtung im Vergleich zu 1080p. Sie werden einen deutlichen Unterschied bei der Schärfe und den Details feststellen.
2. Mit welcher Auflösung spielen Profis?
Profispieler bevorzugen 1440p gegenüber 1080p. Dank der höheren Anzahl von Pixeln bietet es ein intensiveres Erlebnis.
3. Ist 1440p den Aufpreis wert?
Ja, 1440p ist den Aufpreis wert. Es bietet schärfere Bilder und mehr Details, was sich in einem noch intensiveren Erlebnis niederschlägt.
Fazit
Der größte Unterschied zwischen 1080p und 1440p besteht in der Anzahl der horizontalen und vertikalen Pixel. Beide Auflösungen sind weit verbreitet, aber sie bieten unterschiedliche Erlebnisse. Wir haben die technischen Details erklärt und welche Auflösung für welchen Zweck besser ist. So können Sie leicht entscheiden, welche Auflösung für Ihre Bedürfnisse besser ist.
Suche
Informiert bleiben
Sicherheit News & Angebote nicht verpassen