Reolink - Be Prepared, Be Reolink

WQHD vs. QHD: Gibt es einen Unterschied zwischen ihnen?

Kwan4/3/2025
WQHD vs. QHD

Es gibt viele Abkürzungen in der Welt der Auflösungen, QHD und WQHD sind zwei davon. Sie erscheinen häufig in der Beschreibung oder auf der Verpackung von Fernsehern oder Monitoren. Was bedeuten sie und was ist der Unterschied? Dieser Artikel wird diese Frage beantworten und gleichzeitig erörtern, ob QHD sich lohnt.

WQHD vs. QHD: Gibt es einen Unterschied?

Tatsächlich sind WQHD und QHD die gleiche Auflösung! Es gibt keinen Unterschied zwischen ihnen. Man kann sagen, dass WQHD der alternative Name für QHD ist.

Die Auflösung ist bei beiden gleich: 2560 x 1440 Pixel.

QHD steht für „Quad High Definition“. Und WQHD bedeutet „Wide Quad High Definition“. Das "W" in WQHD wurde aus marketingtechnischen Gründen eingeführt, um die Breitbild-Eigenschaften von QHD hervorzuheben.

Die Monitorhersteller haben erkannt, dass ein „breites“ Format für moderne Käufer attraktiver ist. WQHD-Displays sehen im Vergleich zu den klassischen, quadratischen (4:3) Bildschirmen breiter und schöner aus. Besonders beim Ansehen von Filmen gibt es keine großen schwarzen Balken oben und unten.

Nun scheint es, als wäre der Artikel schwer fortzusetzen, da WQHD und QHD keinen Unterschied aufweisen und es wenig Raum für Diskussion gibt.

Aber es gibt dennoch einige interessante und relevante Fragen:

  • Was sind die Vorteile einer WQHD-Auflösung?

  • Ist WQHD die richtige Wahl für mich?

  • Welche anderen Auflösungen existieren noch?

Was sind die Vor- und Nachteile der WQHD (QHD)-Auflösung?

Vorteile:

  • Bessere Schärfe im Vergleich zu 1080p

  • Das breitere 16:9-Format eignet sich besonders gut für Filme

  • Mehr Platz auf dem Desktop, ideal für Multitasking

  • Verbesserte visuelle Darstellung beim Gaming im Vergleich zu 1080p

Nachteile:

  • Benötigt mehr GPU-Leistung als 1080p

  • Nicht so scharf wie 4K (3840 x 2160)

Ist die WQHD-Auflösung die richtige Wahl für mich?

Wir werden Ihnen nicht vorschreiben, welche Auflösung Sie brauchen, basierend auf Ihren Anforderungen. Jede Auflösung eignet sich für Büroarbeit, Videowiedergabe, Gaming und Grafikdesign – der Unterschied zeigt sich nur in der visuellen Qualität.

Wenn Sie sich entscheiden, ob ein WQHD-Monitor für Sie sinnvoll ist, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

Ihr Budget liegt bei 120 Euro oder mehr (Preise von 2025)

Die günstigsten WQHD-Monitore auf Amazon beginnen bei etwa 120 Euro. Wenn es sich um ein FHD (1080p)-Display im Einstiegsbereich von WQHD handelt, können Sie es schon ab 50 Euro finden. Normalerweise liegen die Preise für FHD-Monitore unter 100 Euro.

Ihre Grafikkarte ist leistungsstark genug für 2K-Auflösung

Die Grafikkarte ist für die Ausgabe der angezeigten Bilder auf Ihrem Computer verantwortlich. Daher müssen die Grafikkarte und die Auflösung miteinander kompatibel sein. Wenn dies nicht der Fall ist, können Probleme wie Ruckeln oder eine niedrige Bildrate auftreten. Prüfen Sie, ob Ihre Grafikkarte mindestens eines der folgenden Modelle hat:

  • NVIDIA GTX 1650 / AMD RX 6400: Ausreichend für alltägliche Büroanwendungen und das Abspielen von HD-Videos in 2K-Auflösung.

  • NVIDIA GTX 1660 Super / AMD RX 6600: Eignet sich gut für 2K-Spiele und hochauflösende Spielegrafik.

  • NVIDIA RTX 3060 Ti / AMD RX 6700 XT: Diese Karten ermöglichen flüssiges Spielen in hoher 2K-Grafikqualität und bieten auch bei der Video-Bearbeitung und 3D-Rendering eine bessere Leistung – ideal für anspruchsvolle Gamer und Designer.

Um mehr über die Leistung Ihrer Grafikkarte zu erfahren, können Sie die Grafikkarten-Rangliste schauen.

Ihre gewünschte Bildschirmgröße liegt zwischen 23 und 27 Zoll

Auch die Auflösung muss zur Monitorgröße passen, da LCD-Panels Pixel in einer festen Dichte anordnen. Je nach Größe sind unterschiedliche Auflösungen erforderlich, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten.

Ein 15,6-Zoll-Laptop hat in der Regel eine empfohlene Auflösung von 1920 × 1080, während ein 23,8-Zoll-Monitor oft mit 2560 × 1440 die besten Ergebnisse liefert.

Ist die Auflösung nicht auf die Bildschirmgröße abgestimmt, kann es zu starker Skalierung kommen – Inhalte erscheinen dann entweder zu klein oder zu groß.

Nützliche Tipps: Gängige Auflösungen im Überblick

Abkürzung Alternativer Name Auflösung
HD 720p 1280×720
FHD 1080p 1920×1080
WQHD/QHD 1440p 2560×1440
UHD 4K (2160p) 3840×2160
QUHD 8K (4320p) 7680×4320

Häufig gestellte Fragen

Ist WQHD oder 4K besser?

4K bietet die höhere Auflösung und sorgt auf 27- oder 32-Zoll-Monitoren für ein schärferes Bild und eine bessere Darstellung.

Was ist besser, 2K oder QHD?

Betrachtet man nur die Pixelanzahl, bietet 2K eine etwas geringere Auflösung als QHD. 2K entspricht 2048 × 1080 Pixeln, während QHD mit 2560 × 1440 mehr Details darstellt.

Fazit

Jetzt wissen Sie, dass WQHD und QHD dasselbe sind und ob sich ein WQHD-Monitor lohnt. Haben Sie noch Fragen oder eigene Erfahrungen? Schreiben Sie uns in den Kommentaren!

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.