Reolink - Be Prepared, Be Reolink

WiFi 5 vs. WiFi 6: Wichtige Unterschiede und ob ein Upgrade sinnvoll ist?

Kwan1/8/2025
WiFi 5 vs. WiFi 6

WiFi 6 sorgt derzeit für viel Aufmerksamkeit, weil es schnellere Geschwindigkeiten, eine bessere Kapazität und eine insgesamt verbesserte Leistung verspricht. Doch WiFi 5 ist in vielen Haushalten und Unternehmen noch weit verbreitet, stellt sich die Frage: Sollte man auf WiFi 6 upgraden?

In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen WiFi 5 und WiFi 6 betrachten, die Vorteile von WiFi 6 erläutern und Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob es Zeit für ein Upgrade ist.

WiFi 5 vs. WiFi 6: Grundkenntnisse

Um die wesentlichen Unterschiede zwischen WiFi 5 und WiFi 6 zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die Grundlagen jedes drahtlosen Netzwerkstandards.

Was ist WiFi 5?

WiFi 5, auch bekannt als IEEE 802.11ac, ist eine verbesserte Version des WiFi 4 Standards. Es wurde 2014 eingeführt und nutzt 5 GHz-Bänder, um höhere Datenraten und eine bessere Kapazität zu bieten. Mit Technologien wie MIMO (Multiple Input Multiple Output) und Channel Bonding kann WiFi 5 unter optimalen Bedingungen Geschwindigkeiten von bis zu 3,5 Gbps erreichen und ist daher eine beliebte Wahl für Heim- und Büronetzwerke.

Was ist WiFi 6?

WiFi 6, auch als 802.11ax bekannt, bietet im Vergleich zu WiFi 5 (802.11ac nicht nur schnellere Geschwindigkeiten, sondern auch eine bessere Leistung in stark frequentierten Bereichen sowie eine verbesserte Energieeffizienz. WiFi 6, das 2019 auf den Markt kam, arbeitet sowohl auf 2,4 GHz als auch auf 5 GHz und bringt mit Technologien wie OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) und MU-MIMO (Multi-User MIMO) in beide Richtungen bedeutende Verbesserungen. Dadurch lässt sich eine größere Anzahl von Geräten effizienter verwalten. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 9,6 Gbps ist WiFi 6 perfekt auf die steigende Anzahl an vernetzten Geräten und Anwendungen der modernen Welt ausgelegt.

Reolink hat eine neue Weitwinkel-Überwachungskamera auf den Markt gebracht, die die superschnelle und stabile WiFi 6-Technologie nutzt, um gestochen scharfe 16MP-Videos zu übertragen. Mit Reolink können Sie eine klarere und breitere Sicht auf Ihre Umgebung erhalten.

Reolink Duo 3 WiFi

Bahnbrechende 16-MP-Dual-Objektiv-WiFi-Kamera

16 MP UHD, Dual-Objektiv, Bewegungsverfolgung, 180° Weitwinkel, WLAN-Stecker, Farb-Nachtsicht.

WiFi 5 vs. WiFi 6: Die wesentlichen Unterschiede

WiFi 6 bietet zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger, WiFi 5. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in der maximalen theoretischen Geschwindigkeit: WiFi 6 unterstützt deutlich schnellere Datenraten von bis zu 9,6 Gbps, während WiFi 5 auf 3,5 Gbps begrenzt ist. Ein weiterer großer Unterschied ist die Reichweite, bei der WiFi 6 eine größere Abdeckung als WiFi 5 bietet. Schauen wir uns die Details an.

WiFi 5 vs. WiFi 6: Reichweite

Beide Standards, WiFi 5 und WiFi 6, decken eine bestimmte Entfernung vom Router ab, bevor das Signal schwächer wird. WiFi 6 bietet jedoch eine etwas bessere Reichweite, da es Interferenzen und Überlastung besser bewältigen kann. Die Reichweite von WiFi 5 liegt bei etwa 20-25 Metern, während WiFi 6 bis zu 45 Meter abdeckt.

WiFi 5 vs. WiFi 6: Geschwindigkeit

WiFi 5 erreicht unter idealen Bedingungen eine maximale theoretische Geschwindigkeit von bis zu 3,5 Gbps. In der Praxis sind die tatsächlichen Geschwindigkeiten möglicherweise niedriger, aber WiFi 5 bietet dennoch eine ordentliche Leistung für die meisten Anwendungen im Heim- und Bürobereich. WiFi 6 hingegen hebt die drahtlosen Geschwindigkeiten auf ein neues Niveau. Mit bis zu 9,6 Gbps bietet es mehr als doppelt so viel Geschwindigkeit wie WiFi 5.

Hier ist eine Vergleichstabelle:

Merkmale WiFi 5 WiFi 6
IEEE Standard 802.11ac 802.11ax
Geschwindigkeit Max. 3,5 Gbps Max. 9,6 Gbps
Frequenzbänder 5 GHz 2,4 GHz und 5 GHz
Maximale Reichweite 20-25 Meter 45 Meter
MU-MIMO Ja (4×4) Ja (8×8)
OFDMA OFDM OFDMA
Netzwerksicherheit WPA, WPA2 WPA, WPA2, WPA3
Modulation 256 QAM 1024 QAM
Latenz Höher Niedriger

WiFi 6 vs. WiFi 5: Andere Unterschiede

Neben der Reichweite und Geschwindigkeit gibt es noch weitere wesentliche Unterschiede zwischen WiFi 5 und WiFi 6. Im Folgenden betrachten wir diese Unterschiede genauer.

Frequenzband

WiFi 5 nutzt vorwiegend das 5-GHz-Band für die Signalübertragung, was den Vorteil einer geringeren Interferenz mit sich bringt. Allerdings gibt es auch einen Nachteil: Das Signal wird durch physische Hindernisse stärker gedämpft.

WiFi 6 hingegen überträgt Daten sowohl über das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band. Geräte können intelligent zwischen diesen Frequenzen wechseln. Geräte, die weiter vom Router entfernt sind, verbinden sich mit dem 2,4-GHz-Band, während Geräte in unmittelbarer Nähe die höheren Geschwindigkeiten des 5-GHz-Bands nutzen.

Latenz

WiFi 6 bietet eine deutlich niedrigere Latenz im Vergleich zu WiFi 5. Dank optimierter Protokolle und Technologien reduziert WiFi 6 die Zeit, die Datenpakete benötigen, um zwischen den Geräten und dem Router zu reisen. Dies führt zu einer besseren Nutzererfahrung, insbesondere bei Echtzeitanwendungen wie Online-Spielen und Videoanrufen.

Sicherheit

WiFi 6 bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen im Vergleich zu WiFi 5. Während WiFi 5 bereits WPA2 (WiFi Protected Access 2) unterstützt, führt WiFi 6 WPA3 ein, das die Netzwerkverschlüsselung verstärkt und so die Sicherheit gegen mögliche Schwachstellen erhöht.

Beamforming

Beide Standards, WiFi 5 und WiFi 6, unterstützen Beamforming, eine Technologie, mit der der Router das WiFi-Signal gezielt auf die verbundenen Geräte ausrichtet, um die Signalstärke und Gesamtleistung zu optimieren.

Der wesentliche Unterschied liegt in der Anzahl der verwendeten Antennen: WiFi 5 nutzt vier Antennen, während WiFi 6 acht Antennen verwendet. Diese größere Anzahl ermöglicht eine präzisere und effizientere Nutzung von Beamforming, was zu einer besseren Reichweite und höheren Datenraten führt.

MU-MIMO (Multi-User, Multiple Input, Multiple Output)

MU-MIMO ist eine Technologie, die es mehreren Nutzern ermöglicht, gleichzeitig mit einem Router zu kommunizieren. Der Unterschied in der MU-MIMO-Kapazität zwischen WiFi 5 und WiFi 6 ist erheblich.

WiFi 5 unterstützt MU-MIMO nur im Downlink-Bereich und mit einer unidirektionalen 4x4-Konfiguration. Das bedeutet, dass maximal vier Geräte gleichzeitig auf den Router zugreifen können. Überschreitet die Anzahl der verbundenen Geräte diese Grenze, kann es zu Problemen wie erhöhter Latenz und Paketverlust kommen.

WiFi 6 bietet eine verbesserte 8x8 MU-MIMO-Technologie, die es ermöglicht, bis zu acht Geräte gleichzeitig ohne Interferenzen mit dem Router zu verbinden. Der bidirektionale 8x8-Modus von WiFi 6 ermöglicht es Geräten, sowohl Up- als auch Downlink-Verbindungen effizient zu nutzen. Dies führt zu einer verbesserten Performance, insbesondere bei Uploads und der Nutzung von Internetdiensten.

Erweiterte Funktionen von WiFi 6

Mit der Einführung von WiFi 6 wurden verschiedene fortschrittliche Funktionen integriert, die WiFi 5 nicht bietet und die drahtlose Netzwerke auf ein neues Leistungsniveau heben. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Erweiterungen.

BSS Coloring

BSS Coloring ist eine Technik, die es ermöglicht, Nachrichten von verschiedenen WiFi-Geräten unterschiedliche „Farben“ zuzuordnen. Dies hilft Geräten zu erkennen, welche Nachricht von welchem Router kommt, selbst wenn beide denselben Kanal verwenden. Es ist vergleichbar mit dem Markieren von Nachrichten aus verschiedenen Quellen mit verschiedenen Farben, um schnell zu erkennen, wer sie gesendet hat. Diese Methode verbessert die Leistung von WiFi, besonders in Umgebungen mit vielen Geräten, indem sie eine effizientere Nutzung des verfügbaren Kanals ermöglicht und so das Surfen schneller und flüssiger macht.

Target Wake Time (TWT)

Target Wake Time (TWT) ist eine Energiesparfunktion, die in WiFi 6 eingeführt wurde, um die Akkulaufzeit von verbundenen Geräten wie Smartphones, IoT-Geräten und Laptops erheblich zu verbessern. Der Access Point (AP) plant dabei spezifische Zeiten, zu denen Client-Geräte aufwachen und Daten senden oder empfangen können. So müssen Geräte nicht ständig ihre Funkmodule aktiv halten und auf Daten warten, sondern können in den Ruhemodus gehen und erst zur festgelegten Zeit wieder aufwachen, was den Energieverbrauch reduziert.

Orthogonal Frequency-Division Multiple Access (OFDMA)

OFDMA ist eine der wichtigsten Neuerungen in WiFi 6, die die Art und Weise, wie Daten über den drahtlosen Kanal übertragen werden, optimiert. Der Kanal wird dabei in kleinere Unterträger unterteilt, von denen jeder mehrere Datenströme gleichzeitig unterstützen kann.

Stellen Sie sich OFDMA wie viele kleine Straßen anstelle einer einzigen großen Straße vor, die die Datenübertragung ermöglicht. Dies sorgt dafür, dass WiFi auch bei einer hohen Anzahl von Geräten – wie Smartphones und Smart-Home-Geräten – besser funktioniert, da jeder dieser kleinen Wege parallel verschiedene Datenströme verarbeiten kann. Es ist wie ein gut organisiertes Verkehrssystem, das dafür sorgt, dass alle schnell und effizient an ihr Ziel kommen, selbst wenn viel Verkehr auf den Straßen herrscht. Diese Technologie macht WiFi schneller und zuverlässiger, insbesondere in stark frequentierten Umgebungen, wo viele Nutzer gleichzeitig online sind.

WiFi 5 vs. WiFi 6 Router: Welchen sollten Sie wählen?

Bei der Wahl zwischen einem WiFi 5- und einem WiFi 6-Router gibt es mehrere wichtige Punkte zu beachten.

  • Geschwindigkeit und Leistung: WiFi 6-Router bieten in der Regel höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Leistung als WiFi 5. Wenn Sie bereits ein Gigabit-Netzwerk nutzen, ist ein WiFi 6-Router unerlässlich, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

  • Gerätekompatibilität: WiFi 6-Router sind mit älteren Geräten kompatibel, aber um die Vorteile von WiFi 6 vollständig zu nutzen, müssen auch Ihre Geräte den WiFi 6-Standard unterstützen. Wenn Sie viele ältere Geräte ohne WiFi 6 haben, reicht möglicherweise ein WiFi 5-Router aus.

  • Preis: WiFi 6-Router sind aufgrund ihrer erweiterten Funktionen meist teurer als WiFi 5-Router. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und nicht die neueste Technologie benötigen, kann ein WiFi 5-Router dennoch eine gute Leistung bieten.

  • Zukunftssicherheit: Wenn Sie langfristig investieren möchten, könnte ein WiFi 6-Router die bessere Wahl sein. Da immer mehr Geräte den WiFi 6-Standard unterstützen, gewährleistet ein kompatibler Router eine bessere Leistung und Konnektivität in der Zukunft.

WiFi 5 vs. WiFi 6 vs. WiFi 6e vs. WiFi 7: Was sind die Unterschiede?

Mit der Weiterentwicklung der kabellosen Netzwerktechnologien sind WiFi 6e und WiFi 7 auf dem Markt aufgetaucht. Um die Unterschiede zwischen diesen Standards besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf ihre wichtigsten Merkmale und vergleichen sie in einer übersichtlichen Tabelle.

Was ist WiFi 6e?

WiFi 6E ist eine Erweiterung des WiFi 6-Standards (802.11ax) und ermöglicht den Zugriff auf das neue 6 GHz-Band. Es bringt alle Effizienzfunktionen von WiFi 6, wie OFDMA, WPA3 und Target Wake Time, auf das 6 GHz-Band. Dadurch wird ein größeres, störungsfreies Spektrum verfügbar, was Interferenzen reduziert und die Leistung sowie die Konnektivität verbessert.

Was ist WiFi 7?

WiFi 7, auch als IEEE 802.11be bekannt, ist der nächste WiFi-Standard. Es nutzt alle drei Frequenzbänder (2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz), um die verfügbaren Spektrumsressourcen optimal zu nutzen. Während WiFi 6 vor allem die wachsende Zahl an Geräten adressiert, strebt WiFi 7 danach, außergewöhnliche Geschwindigkeiten für jedes Gerät zu bieten. Es ist speziell darauf ausgelegt, zukünftige Technologien wie 8K-Streaming und latenzfreie Extended Reality (XR)-Anwendungen in Industrien und im Gaming zu unterstützen.

WiFi 5 vs. WiFi 6 vs. WiFi 6e vs. WiFi 7: Vergleichstabelle

Aspekt WiFi 5 WiFi 6 WiFi 6e WiFi 7
Einführung 2013 2019 2021 2024 (erwartet)
IEEE-Standard 802.11ac 802.11ax 802.11ax 802.11be
Geschwindigkeit 3,5 Gbps 9,6 Gbps 9,6 Gbps 46 Gbps
Frequenzbänder 5 GHz 2,4 GHz, 5 GHz 2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz 2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz
Modulation 256-QAM OFDM 1024-QAM OFDMA 1024-QAM OFDMA 4096-QAM OFDMA (mit Erweiterungen)
MU-MIMO 4×4 MIMO DL MIMO 8×8 UL/DL MU-MIMO 8×8 UL/DL MU-MIMO 16×16 UL/DL MU-MIMO

Häufig gestellte Fragen

Hat Wi-Fi 6 auch eine höhere Reichweite?

Ja. WiFi 6 hat eine höhere Reichweite im Vergleich zu älteren WiFi-Standard.
Unter idealen Bedingungen kann das WiFi 6-Signal eine Reichweite von bis zu 60 Metern erreichen. Bei Wänden und Möbeln verringert sich die Reichweite auf etwa 20 bis 40 Meter.

Kann jedes Gerät Wi-Fi 6 empfangen?

Nicht jedes Gerät kann WiFi 6 empfangen. Geräte, die vor der Einführung von WiFi 6 (vor 2019) produziert wurden, können WiFi 6 nicht empfangen. Um WiFi 6-Signale zu empfangen, müssen die Geräte mit einem entsprechenden WiFi 6-kompatiblen Chip ausgestattet sein.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein bestimmtes Gerät Wi-Fi 6 unterstützt, können Sie dies normalerweise in den technischen Spezifikationen des Geräts nachlesen oder auf der Website des Herstellers nachsehen. Neue Smartphones, Laptops und andere Geräte, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind, unterstützen meistens Wi-Fi 6.

Kann ein WiFi 6-Gerät mit einem WiFi 5-Router verbunden werden?

Ja, ein WiFi 6-Gerät kann sich mit einem WiFi 5-Router verbinden. WiFi 6-Geräte sind abwärtskompatibel mit älteren WiFi-Standards, einschließlich WiFi 5. Wenn ein WiFi 6-Gerät mit einem WiFi 5-Router verbunden wird, arbeitet es mit dem höchsten, von beiden unterstützten Standard. Das bedeutet, dass die Verbindung mit den Geschwindigkeiten und Funktionen von WiFi 5 erfolgt, auch wenn das Gerät eigentlich WiFi 6-Geschwindigkeiten unterstützt.

Fazit

WiFi 6 bietet zweifellos viele Vorteile. Ob Sie jedoch von WiFi 5 auf WiFi 6 umsteigen sollten, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.

Mit der zunehmenden Anzahl an WiFi 6-kompatiblen Geräten und sinkenden Preisen für WiFi 6-Router und -Geräte wird ein Upgrade für die meisten Nutzer immer interessanter. Wenn Sie Ihr Heimnetzwerk zukunftssicher machen und von den neuesten Entwicklungen der drahtlosen Technologie profitieren möchten, ist der Umstieg auf WiFi 6 eine sinnvolle Entscheidung.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen und war er hilfreich? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden! Wenn Sie Meinungen zu WiFi 5 und WiFi 6, hinterlassen Sie einen Kommentar untern!

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.