Reolink - Be Prepared, Be Reolink

Wie alt ist mein Handy? Einfache Methoden zur Altersbestimmung

Kwan4/9/2025
Altersbestimmung

Mittlerweile kommen jährlich neue Smartphone-Modelle auf den Markt. Für viele Verbraucher ist die Verlockung deshalb groß, sich regelmäßig ein neues Gerät zuzulegen. Doch ist das wirklich notwendig? Kann man sein altes Smartphone nicht so lang weiterverwenden, bis es nicht mehr funktioniert? Wie findet man eigentlich heraus, wie alt das eigene Handy ist und wann sollte man sich spätestens ein neues zulegen? Diese Fragen klären wir in unserem heutigen Blogartikel.

Wir werden Ihnen zeigen, mit welchen Methoden Sie das Alter Ihres Handys herausfinden können. Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, mit denen Sie die Lebensdauer Ihres Smartphones verlängern können.

Wenn Sie vorhaben, Ihr altes Handy loszuwerden, sollten Sie es vielleicht in eine Überwachungskamera verwandeln.

1. Die Verpackung überprüfen

Wenn Sie wissen möchten, wie alt Ihr Handy ist, schauen Sie sich zuerst das Etikett auf der Verpackung an. Die meisten Handyanbieter drucken das Produktionsdatum auf das Etikett. Das Etikett enthält auch die IMEI- und Seriennummer. Falls die Verpackung verloren gegangen ist, probieren Sie die folgenden Methoden.

2. IMEI-Nummer nachschlagen

IMEI ist die Abkürzung für den englischen Begriff International Mobile Equipment Identity. Dabei handelt es sich um eine 15-stellige Identifikationsnummer, die bei jedem mobilen Gerät einzigartig ist, wodurch es klar zugeordnet werden kann. So finden Sie die IMEI-Nummer:

Methode 1. Geben Sie *#06# auf der Wähltastatur ein. Dann wird die IMEI-Nummer aufpoppen.
oder
Metgode 2. Die IMEI-Nummer im Handy finden.

(iPhone-Nutzer: Einstellungen – Allgemein – Info)
(Android-Nutzer: Einstellungen – Über das Telefon)

Wenn Sie die IMEI-Nummer ausfindig gemacht haben, können Sie sie mithilfe von Online-Tools wie beispielsweise https://www.imei.info/ überprüfen. Geben Sie den Code in das Suchfeld ein und sie erhalten viele interessante Informationen zu Ihrem Handy.

Allerdings sind diese Websites momentan nicht sehr hilfreich, da einige von ihnen verlangen, dass Sie Mitglied werden, um das Produktionsdatum zu sehen.

3. Seriennummer nachschlagen

Ähnlich wie die IMEI-Nummer ist auch die Seriennummer ein Code, der das Smartphone eindeutig identifiziert. Er besteht aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben und lässt sich an den gleichen Stellen im Handy finden, wie die IMEI-Nummer.

  • Seriennummer von iPhone finden
    Schritte: Einstellungen – Allgemein – Info
    Sobald Sie die Seriennummer Ihres iPhones gefunden haben, können Sie auf der Apple-Website detaillierte Informationen einsehen.

  • Produktionsdatum für Huawei ermitteln
    Geben Sie auf dem Wählbildschirm den Code [##2846579##] ein, um ins „Engineer Menu“ zu gelangen. Klicken Sie auf „Board Info“ – „Weitere Infos“, und dort finden Sie den S/N-Code; dieser ist die Seriennummer des Huawei-Handys.
    Die 6. und 7. Stelle der Seriennummer gibt das Jahr an, die 8. Stelle den Monat – 1-9 stehen für Januar bis September, und die Buchstaben A, B, C für Oktober bis Dezember. Die 9. und 10. Stelle gibt das Datum an. Zum Beispiel: Bei der Seriennummer S2D7N19125018562 ist das Produktionsdatum der 25. Januar 2019.

  • Produktionsdatum für Samsung finden
    Geben Sie auf dem Wählbildschirm den Code [#12580369#] ein und suchen Sie nach „RF CAL“ – das zeigt das Produktionsdatum an.

  • Seriennummer bei anderen Android-Handys finden
    Mögliche allgemeine Schritte: Einstellungen – Über das Telefon – S/N oder Seriennummer
    Nachdem Sie die Seriennummer gefunden haben, können Sie auch die Seriennummer-Abfragerseite des Herstellers im Browser suchen, um detaillierte Informationen zu Ihrem Gerät einzusehen.

Extra-Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer des Handys

Unabhängig vom Alter Ihres Smartphones gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihres Smartphones zu verlängern. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:

  • Akku schonen: Laden Sie Ihr Smartphone möglichst nur zwischen 20 % und 80 %, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Vermeiden Sie häufiges vollständiges Auf- oder Entladen.
  • Regelmäßig reinigen: Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem Mikrofasertuch, besonders an Anschlüssen und Lautsprechern, um Funktionsstörungen durch Schmutz zu vermeiden.
  • Schutz verwenden: Nutzen Sie eine stabile Schutzhülle und eine Displayschutzfolie, um Schäden durch Stürze oder Kratzer wirksam zu verhindern.
  • Software aktuell halten: Installieren Sie regelmäßig System- und Sicherheitsupdates, um Ihr Gerät vor Bedrohungen zu schützen und eine stabile Leistung sicherzustellen.
  • Speicher aufräumen: Löschen Sie nicht benötigte Apps, Bilder oder Dateien, um den Speicherplatz freizuhalten und die Geschwindigkeit Ihres Smartphones zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich mein Smartphone erneuern?

Ein Austausch alle 3–5 Jahre ist sinnvoll – je nach Zustand und Leistung. Spätestens, wenn keine Sicherheitsupdates mehr durchgeführt werden, wollte auf ein neueres Modell umgestiegen werden. Bei deutlich spürbarer Verlangsamung oder Akkuverschleiß kann auch ein früherer Wechsel ratsam sein.

Beeinflusst das Alter meines Handys die Versicherungskonditionen?

Ja, viele Versicherungen bieten nur Schutz für neue oder neuwertige Geräte. Bei älteren Handys kann der Beitrag höher sein oder der Versicherungsschutz nur eingeschränkt verfügbar sein.

Fazit

Das Alter des eigenen Smartphones zu kennen, kann viele Vorteile haben. Besonders für die Sicherheit des Smartphones ist es wichtig, dass regelmäßig neue Updates gemacht werden – die meisten Hersteller stellen diese Sicherheitsupdates bei den älteren Modellen nach einigen Jahren ein. Es lohnt sich also, ab und zu überprüfen, wie alt das eigene Handy ist.

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.