Reolink - Be Prepared, Be Reolink

Wecker-Ton von iPhone ändern: Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kwan3/25/2025
Wecker-Ton von iPhone ändern

Jeden Morgen das gleiche, schrille Geräusch, das dich unsanft aus deinen Träumen reißt? Der Standard-Weckton des iPhones hat schon so manchen in den Wahnsinn getrieben. Aber keine Sorge, Ihr iPhone bietet dir viel mehr Möglichkeiten, um sanfter oder zumindest nach deinen eigenen Vorstellungen in den Tag zu starten.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Wecker-Ton von iPhone ändern können und Ihr iPhone so personalisieren, dass das Aufwachen ein wenig angenehmer wird.

Schritt für Schritt: Wecker-Ton von iPhone in der Uhr-App ändern

Den Weckton Ihres iPhone zu ändern, ist sehr einfach:

  1. Öffnen Sie die Uhr-App
  2. Wählen Sie den Reiter „Wecker“
  3. Wählen Sie einen Wecker, den Sie schon erstellt haben. Und tippen Sie darauf.
  4. Tippen Sie auf „Ton“.
  5. Wählen Sie einen neuen Weckton aus der Liste.
  6. Sichern Sie die Änderungen.
    Wecker-Ton von iPhone in der Uhr-App ändern

Lautstärke von iPhone-Weckton ändern

Wahrscheinlich wissen die meisten iPhone-Nutzer bereits, wie sie die Lautstärke ihres Geräts anpassen können: Gehen Sie zu „Einstellungen – Töne & Haptik“. Unter „Klingelton- und Hinweistöne“ finden Sie einen Schieberegler. Bewegen Sie ihn nach links, um die Lautstärke zu verringern, oder nach rechts, um sie zu erhöhen.

Doch hier gibt es einen kleinen Trick: Die Option „Mit Tasten ändern“.

Sie können diese Option deaktivieren. In diesem Fall dient der Schieberegler ausschließlich zur Anpassung der Wecker- und Klingeltonlautstärke, während die Seitentasten nur die Lautstärke von Medien wie Videos und Musik steuern.

Ist die Option hingegen aktiviert, steuern die Seitentasten sowohl die Klingeltonlautstärke als auch die Lautstärke von Medien. Dabei gilt folgende Regel: Wenn ein Video oder Musik abgespielt wird, passen die Seitentasten die Medienlautstärke an. Läuft keine Wiedergabe, regeln sie die Klingeltonlautstärke – was leicht zu Verwirrung führen kann.

Eigene Musik als iPhone-Weckton verwenden

Diese Methode basiert auf der Apple-App GarageBand und setzt voraus, dass der gewünschte Song bereits auf dem iPhone heruntergelanden ist.

  1. Herunterladen Sie die gewünschte MP3-Datei in der Dateien-App auf Ihrem iPhone.
  2. Starten Sie die GarageBand-App.
  3. Wischen Sie nach links oder rechts, bis Sie den Audio-Recorder finden, und tippen Sie darauf.
  4. Tippen Sie oben links auf die Spur-Schaltfläche.

Spur-Schaltfläche

  1. Tippen Sie dann oben rechts auf die Schaltfläche „Loop-Browser“.

Loop-Browser

  1. Wählen Sie in der oberen Leiste Dateien und suchen Sie das heruntergeladene Lied.
    Dateien
  2. Halten Sie die Datei gedrückt und ziehen Sie sie auf die Spur. Die Oberfläche wechselt automatisch zur Musik-Spur-Oberfläche.
  3. Ein Klingelton dauert normalerweise nur 30 Sekunden. Vergessen Sie daher nicht, die Spur zu bearbeiten. Sie können die Länge anpassen, indem Sie die Enden der Spur verschieben.
  4. Tippen Sie dann oben links auf den Pfeil nach unten. Die importierte Musik wird in GarageBand-Verlauf gespeichert.
  5. Halten Sie die Musikdatei gedrückt, wählen Sie Teilen.
  6. Wählen Sie die Option als Klingelton verwenden.

Klingelton

  1. Nun können Sie die Musik unter Einstellungen – Töne & Haptik – Klingelton als Klingelton festlegen oder sie mithilfe der Methode im zweiten Abschnitt als Weckton verwenden.

Alternative Methode
Falls Ihnen diese Schritte zu umständlich sind, können Sie Drittanbieter-Apps wie myAlarm nutzen. Allerdings berichten einige Nutzer, dass der Wecker nur funktioniert, wenn die App geöffnet ist.

Kann man Spotify-Songs als iPhone-Weckton einstellen?

Viele iPhone-Nutzer würden gern ihre Lieblingslieder von Spotify als Weckton verwenden. Leider gibt es dafür aktuell keine offizielle Möglichkeit.

Der Grund: Spotify-Songs sind durch Kopierschutz geschützt. Selbst mit Spotify Premium lassen sich heruntergeladene Titel nur in der App offline abspielen – sie sind nicht als normale Audiodateien gespeichert. Online gibt es zwar Anleitungen, die eine Lösung versprechen, doch diese erfordern meist spezielle Apps, um den Kopierschutz zu umgehen.

Werbung: Die Überwachungskamera mit Live-Übertragung über iPhone

Argus 4 Pro: Die smarte Außenkamera

Mit der Argus 4 Pro haben Sie Ihr Zuhause immer im Blick – direkt auf Ihrem iPhone und in gestochen scharfer Qualität.

Diese kabellose WLAN-Kamera mit Akku liefert 4K-Ultra-HD-Aufnahmen, ein 180°-Weitwinkelbild und eine beeindruckende ColorX-Farbnachtsicht. Zudem wurde die Akkulaufzeit um 30 % verlängert. In Kombination mit einem Solarpanel ist sie perfekt für den dauerhaften Außeneinsatz geeignet – für maximale Sicherheit, Tag und Nacht.

Reolink Argus 4 Pro

4k 180° kabellose, vollfarbige Nachtsicht-Kamera

4K UHD 180° ohne tote Winkel; Farbige Ansicht über Tag und Nacht; 30% mehr Akkulaufzeit; Dual-band Wi-Fi 6; Smarte Erkennung.

Benötigen Sie eine Lösung für mehrere Standorte? Dann ist das Argus 4 Pro Set ideal für Sie.

Reolink Home Hub with Argus 4 Pro

4K UHD Wi-Fi-6 Überwachungssystem mit 180° blinder-Fleck-freier Sicht,

ColorX-Nachtsicht, 1 Jahr lokaler Speicher, exklusive Anti-Diebstahl-Algorithmen, 180° vollständige Abdeckung, erweiterbar auf bis zu 8 Reolink-Kameras.

Fazit

Ihr iPhone bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, den Weckton nach Ihren Wünschen anzupassen. Egal, ob Sie sich von einem sanften Klang, Ihrer Lieblingsmusik oder einem selbst erstellten Ton wecken lassen möchten – die Optionen sind vielfältig. Auch die Lautstärke lässt sich einfach regulieren, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig aufwachen. Nutzen Sie diese Funktionen, um Ihren Morgen so angenehm wie möglich zu gestalten und personalisieren Sie Ihren iPhone-Wecker ganz nach Ihren Vorstellungen.

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.