Der umfassende Leitfaden zu Matter Hub: Alles, was Sie wissen müssen

Mit der wachsenden Popularität von Matter entscheiden sich immer mehr Smart-Home-Besitzer für diesen zukunftsweisenden Standard. Er bietet Vorteile wie Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit, die das Smart-Home-Erlebnis deutlich verbessern.
In diesem Artikel erläutern wir, was ein Matter Hub ist. Wir erklären die Matter-Technologie und die Funktionsweise eines Matter Hubs. Außerdem stellen wir Ihnen gängige Matter-Hub-Optionen vor und bieten eine detaillierte Einrichtungsanleitung.
Was ist ein Matter Hub?
Was ist Matter?
Um einen Matter Hub zu kennen, müssen wir zuerst wissen, was Matter ist.
Matter ist ein kostenloser, quelloffener und global verfügbarer Konnektivitätsstandard, der Kommunikation und Datenübertragung ermöglicht. Er wurde speziell für Smart-Home-Technologie und IoT-Geräte entwickelt.
Es handelt sich um ein einheitliches Protokoll, das kompatible Geräte und Systeme nahtlos verbindet. Matter gewährleistet die Interoperabilität und ermöglicht die Zusammenarbeit von Geräten verschiedener Hersteller. Der Standard bietet verbesserte Zuverlässigkeit und Sicherheit – genau das, was Smart-Geräte benötigen. Ziel ist es, das Smart-Home-Ökosystem zu vereinfachen und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Was ist ein Matter Hub?
Ein Matter Hub ist das zentrale Gerät, das als Gehirn Ihres Smart-Home-Systems fungiert. Er steuert alle Smart-Geräte und ermöglicht deren Zusammenarbeit.
Er funktioniert wie andere Smart-Home-Hubs, agiert jedoch als Übersetzer, um Geräte in einen einheitlichen Standard zu bringen. Dadurch ermöglicht er Interoperabilität und erlaubt Smart-Geräten verschiedener Marken, problemlos zusammenzuarbeiten.
Die Einrichtung und Verbindung der Geräte ist äußerst einfach. Der Hub arbeitet mit bekannten Sprachassistenten zusammen, und Sie finden nahezu jede Art von kompatiblen Smart-Geräten – von Beleuchtung über Schlösser bis hin zu Thermostaten.
Gängige Matter Hubs
HomeKit Matter Hub
Mit einem HomeKit Hub können Sie eine große Bandbreite an Matter-Smart-Geräten nutzen, wie Luftreiniger, Beleuchtung und Schlösser. Sie können einen Apple HomePod (2. Generation), HomePod Mini oder Apple TV 4K (3. Generation) verwenden. Beachten Sie dabei, dass Thread-fähige Matter-Zubehörteile einen Thread-fähigen Home Hub benötigen. Die Steuerung aller Matter-Zubehörteile erfolgt über die Home-App oder per Sprachbefehl.
Google Home Matter Hub
Auch Google-Geräte können als Matter Hub fungieren. Sie können Ihre Matter-Geräte darüber steuern und per Google Assistant freihändig bedienen. Hierfür eignen sich Google Nest Hub (2. Gen), Nest Hub Max, Nest Audio, Nest Mini und Google Home.
Alexa Matter Hub
Amazon Echo-Geräte bieten Matter-Kompatibilität und können als Matter Hubs verwendet werden. Geeignet sind Echo (ab 4. Gen), Echo Dot (ab 4. Gen), Echo Show und Echo Studio. Nutzen Sie diese als Matter Hubs und steuern Sie Ihre Geräte per Sprache über Amazon Alexa.
Hinweis: Wenn Ihr WLAN sowohl Thread- als auch Matter-fähige Geräte unterstützt, benötigen Sie keinen separaten Matter Hub. Ihr Router kann als Matter Hub fungieren und bei der Verwaltung aller Geräte helfen.
Einrichtung eines Matter Hubs
Zur Steuerung aller Geräte benötigen Sie einen Matter Hub. Wählen Sie einen der besprochenen Matter Hubs aus.
Nehmen wir an, Sie haben sich für Amazon Echo entschieden. So richten Sie ihn ein:
- Schließen Sie Ihr Amazon Echo-Gerät an und schalten Sie es ein.
- Laden Sie die Alexa-App auf Ihr Gerät und öffnen Sie sie.
- Tippen Sie unten auf „Mehr". Tippen Sie auf „+" und dann auf „Gerät hinzufügen".
- Wählen Sie „Amazon Echo".
- Wählen Sie „Echo, Echo Dot, Echo Plus und mehr". Folgen Sie den Anweisungen zur Vervollständigung der Einrichtung.
Sie haben das Gerät erfolgreich eingerichtet. Nun fügen wir ein Matter-Gerät hinzu:
- Öffnen Sie die Alexa-App.
- Tippen Sie unten auf „Geräte".
- Tippen Sie oben rechts auf „+". Wählen Sie „Gerät hinzufügen".
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie "Andere".
- Tippen Sie auf „Matter“.
- Bestätigen Sie mit „Ja", dass Sie ein Matter-Gerät besitzen.
- Scannen Sie den QR-Code des Geräts oder den numerischen Code und schließen Sie die Einrichtung ab.
Exkurs: Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Zuhauses durch einen Überwachungs-Home-Hub
Für eine zuverlässige Hausüberwachung empfiehlt sich ein speziell entwickelter Überwachungs-Home-Hub. Der Reolink Home Hub ist hierfür eine ausgezeichnete Wahl. Diese drahtlose Sicherheitszentrale kann bis zu acht Sicherheitskameras steuern. Sie bietet verschlüsselten Speicher für optimalen Datenschutz. Selbst bei Netzwerkunterbrechungen bleiben Ihre Daten gesichert. Sie können bis zu zwei microSD-Karten mit je 512 GB anschließen, um Aufnahmen mehrerer Kameras zu speichern.
Kabelloses Sicherheitssystem mit verschlüsseltem lokalem Speicher und Multi-Geräte-Verwaltung
64GB microSD-Karte inklusive; Speicherverschlüsselung & Datenschutz; Unterstützt bis zu 8 Reolink IP-Kameras; Keine monatliche Gebühren
In Kombination mit Reolink-Kameras wie der Argus 4 Pro ermöglicht der Home Hub eine gestochen scharfe Live-Ansicht und Wiedergabe. Dank verzögerungsfreier Übertragung können Sie Ihr Zuhause jederzeit und von überall in Echtzeit im Blick behalten.
Gleichzeitig dient der Home Hub als zuverlässiges Alarmzentrum: Er arbeitet mit den verbundenen Kameras zusammen, löst bei verdächtigen Aktivitäten einen Alarm aus und benachrichtigt Sie sofort. Mit der Google Assistant-Integration steuern Sie die Kameras sogar bequem per Sprachbefehl – für noch mehr Komfort in Ihrem smarten Sicherheitssystem.
Derzeit sind Reolink Überwachungskamera-Sets gefragt.
4K UHD Wi-Fi-6 Überwachungssystem mit 180° blinder-Fleck-freier Sicht,
ColorX-Nachtsicht, 1 Jahr lokaler Speicher, exklusive Anti-Diebstahl-Algorithmen, 180° vollständige Abdeckung, erweiterbar auf bis zu 8 Reolink-Kameras.
Kabelloses Sicherheitssystem mit 4K PT eigenständigen Akku-/Solar-WiFi-Kameras
4K Farbsicht bei Tag & Nacht, 1 Jahr lang lokaler Speicher, Exklusiver Anti-Diebstahl-Algorithmus, Erweiterbar auf 8 Reolink IP-Kameras
Kabelloses Überwachungssystem mit 4K Wi-Fi Solar-/Batterie-Kamera, ohne monatliche Gebühren
4K Farbbilder bei Tag und Nacht, 1 Jahr lokale Speicherung, exklusive Diebstahlschutz-Algorithmen, 360° Rundumüberwachung, erweiterbares System mit bis zu 8 Reolink Kameras.
Wenn Sie an Überwachungskameras interessiert sind, können Sie ihre detaillierten Bewertungen unten finden:
- Reolink Home Hub with Argus 4 Pro im Test
- Reolink Home Hub with Argus PT Ultra im Test
- Reolink Home Hub with Argus Eco Ultra im Test
Alle Geräte in den oben genannten Sets können auch einzeln erworben werden.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist Matter dasselbe wie Zigbee?
Nein. Zigbee ist ein Funkprotokoll für energiesparende Geräte. Matter hingegen ist ein Konnektivitätsstandard, der die nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit von Geräten und Plattformen verschiedener Hersteller ermöglicht.
2. Ist Apple TV ein Matter Hub?
Ja, Sie können Apple TV 4K (3. Gen) als Matter Hub verwenden. Damit können Sie Ihre Smart-Geräte zentral verwalten und steuern.
Fazit
Der Matter Hub ist eine zukunftsweisende Wahl für Smart-Home-Besitzer. Er bietet Interoperabilität für die Verbindung von Smart-Geräten verschiedener Hersteller. Die Verwaltung und Steuerung von Smart-Geräten wird dadurch einfacher als je zuvor. Zudem bietet er die erforderliche robuste Sicherheit und Privatsphäre. Wir haben Ihnen einige der kostengünstigsten Matter Hubs vorgestellt. Wenn Sie eine zuverlässige Sicherheitslösung suchen, empfehlen wir den Reolink Home Hub mit verschlüsseltem Speicher für optimalen Datenschutz.
Suche
Informiert bleiben
Sicherheit News & Angebote nicht verpassen