Google Nest Hub zurücksetzen: Schritt-für-Schritt Anleitungen

Als Besitzer eines Google Nest Hub sollten Sie wissen, wie Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Das kann sehr hilfreich sein, wenn das Gerät nicht reagiert, Fehler auftreten oder Sie es verkaufen möchten.
In diesem Artikel führen wir Sie schrittweise durch den Prozess des Zurücksetzens von Google Nest Hub und anderen Nest-Geräten. Wenn Sie die Schritte befolgen, können Sie alle Daten löschen und Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Warum soll man Google Nest Hub auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
- So kann man Google Nest Hub auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
- So kann man Google Nest Mini auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
- So kann man Google Nest Audio auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
- So kann man Google Nest Hub Max auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
- Exkurs: Überwachungskamera, die mit Google Home kompatibel ist
- Häufig gestellte Fragen
- Fazit
Warum soll man Google Nest Hub auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen löscht alle Ihre Daten auf Google Nest und setzt es auf die Werkseinstellungen zurück. Damit ist das Gerät in Bezug auf Einstellungen und Daten wie ein neues Gerät, das Sie aus der Verpackung genommen haben.
Das Zurücksetzen ist oft erforderlich, wenn Sie mit Störungen, Fehlern und anderen Problemen konfrontiert sind. Das Zurücksetzen löst alle Probleme im Handumdrehen. Selbst wenn das Gerät nicht funktioniert, versuchen Sie es zurückzusetzen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Wenn Sie die Einstellungen durcheinander gebracht haben und nicht herausfinden können, was falsch ist, ist das Zurücksetzen die beste Option.
Außerdem setzen Menschen ihr Google Nest zurück, wenn sie das Gerät verkaufen oder verschenken möchten. Dabei werden alle Daten und Einstellungen gelöscht. Sie können das Gerät auch zurücksetzen, wenn Sie in ein neues Haus umziehen und ganz neu anfangen wollen.
So kann man Google Nest Hub auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie wegen Probleme den Google Nest Hub auf die Werkeinstellung zurücksetzen möchten, emfehlen wir zunächst, das Gerät neu zu starten. Denn eine direkte Zurücksetzung kann zum Datenverlust führen.
- Nehmen Sie Ihr Gerät, das mit Google Nest Hub verbunden ist.
- Öffnen Sie die Google Home App.
- Tippen und halten Sie die Gerätekachel.
- Tippen Sie auf Einstellungen und gehen Sie zu Mehr (drei Punkte). Tippen Sie auf Neu starten.
Wenn das Problem durch den Neustart nicht behoben werden konnte, können Sie das Gerät zurücksetzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
- Suchen Sie die Lautstärketasten auf der Rückseite des Google Nest Hub-Geräts.
- Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und halten Sie sie für etwa 10 Sekunden gedrückt.
- Sie hören die Stimme, dass Google Nest Hub zurückgesetzt wird.
So kann man Google Nest Mini auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie Google Nest Mini (1. Generation) verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus.
- Drehen Sie Ihr Google Nest Mini (1. Gen) auf den Kopf. Auf der Unterseite sehen Sie eine Taste zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
- Drücken Sie die Taste und halten Sie sie gedrückt. Nach 5 Sekunden wird der Rücksetzvorgang gestartet. Lassen Sie die Taste jetzt nicht los.
- Nach weiteren 10 Sekunden hören Sie einen Ton, der anzeigt, dass das Gerät zurückgesetzt wird. Jetzt können Sie die Taste loslassen.
Für Google Nest Mini (2. Gen), führen Sie die folgenden Schritte aus.
- Schalten Sie das Mikrofon mit der Taste an der Seite aus. Die Beleuchtung des Geräts wird orange.
- Drücken Sie auf die Mitte des Nest Mini. Halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, um den Rücksetzvorgang zu starten.
- Halten Sie die Taste noch 10 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie los, wenn Sie das Geräusch hören, dass das Gerät zurückgesetzt wird.
So kann man Google Nest Audio auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
- Schalten Sie das Mikrofon aus, indem Sie die Taste auf der Rückseite des Geräts drücken.
- Das Licht des Geräts leuchtet nun orange. Drücken und halten Sie nun die Mitte von Nest Audio.
- Nach 5 Sekunden wird der Rücksetzvorgang gestartet.
- Halten Sie die Taste weitere 10 Sekunden lang gedrückt. Sie hören dann das Geräusch, dass das Gerät zurückgesetzt wird.
So kann man Google Nest Hub Max auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
- Bevor Sie mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen beginnen, speichern Sie wichtige Aufnahmen auf einem beliebigen Speichermedium. Sichern Sie alles.
- Öffnen Sie die Google-App. Entfernen Sie Ihren Next Hub Max von dort.
- Suchen Sie die Lautstärketasten auf der Rückseite des Geräts. Drücken und halten Sie sie gleichzeitig. Nach etwa 10 Sekunden hören Sie das Geräusch, dass der Nest Hub Max zurückgesetzt wird.
Exkurs: Überwachungskamera, die mit Google Home kompatibel ist
Überwachungskameras schützen Ihr Zuhause und Geschäft und ermöglichen es Ihnen, jederzeit den Status Ihres Grundstücks zu überprüfen. Im Notfall können die Aufnahmen sogar als wichtige Beweise dienen. Einige Marken von Überwachungskameras lassen sich problemlos mit Ihrem vorhandenen Google Home Hub verbinden. Wenn Sie Interesse an Überwachungskameras haben, werfen Sie einen Blick auf die folgenden Produkte:
Argus 4 Pro
Die Argus 4 Pro ist eine WiFi 6-Kamera, die mit Google Assistant und Alexa funktioniert. Für die Steuerung reicht Ihr Sprachbefehl aus. Sie zeigt Ihnen 4K in außergewöhnlicher Klarheit und liefert detailreiche Aufnahmen. Selbst nachts können Sie kristallklare und farbige Videos genießen. Sie verfügt über die Reolink ColorX-Technologie, die den ganzen Tag über für unverfälschte Farben sorgt.
Die Kamera verfügt über duale Linsen und kann ein 180⁰-Sichtfeld erfassen. Sie hinterlässt keine toten Winkel und deckt einen großen Bereich ab. Sie verfügt außerdem über eine verbesserte Bewegungserkennung. Sie erhalten genaue und sofortige Warnungen auf Ihren Geräten. Und das Beste ist, dass sie über einen eingebauten Akku verfügt, der im Vergleich zu IR-Kameras 30% länger hält, und Sie können sie auch an ein kleines Solarpanel anschließen.
4k 180° kabellose, vollfarbige Nachtsicht-Kamera
4K UHD 180° ohne tote Winkel; Farbige Ansicht über Tag und Nacht; 30% mehr Akkulaufzeit; Dual-band Wi-Fi 6; Smarte Erkennung.
Argus PT Ultra
Argus PT ist eine kabellose, akkubetriebene WiFi-Kamera, die mit Alexa und Google Assistant kompatibel ist. Sie nimmt Videos in 4K-Auflösung auf und bietet gestochen scharfe und klare Videos. Die Kamera ist schwenk- und neigbar, sodass sie einen großen Bereich abdecken kann. Sie ist außerdem mit einer Nachtsichtfunktion in Farbe durch Scheinwerfer ausgestattet, die auch zur Abschreckung von Eindringlingen verwendet werden kann.
Sie kann Objekte und deren Bewegung erkennen. Sie erhalten Echtzeitwarnungen auf Ihren Geräten. Sie können sie für optimale Überwachung im Innen- und Außenbereich verwenden. Sie verfügt über einen eingebauten Akku, der auch über ein Solarpanel aufgeladen werden kann. Es handelt sich um eine Dual-Band-Überwachungskamera mit zahlreichen fortschrittlichen Funktionen.
4k Solar Akku PT WLAN Kamera
4K 8MP Ultra HD, 5GHz/2,4GHz WLAN, wiederaufladbare Batterie, Solarbetrieb, 355° Pan & 140° Tilt, IP65 Wasserdicht, Farbnachtsicht, Zwei-Wege-Audio.
Argus 4 Pro/ Argus PT Ultra im Kit
Wenn Ihr Grundstück oder Geschäft großflächig ist, empfehlen wir, ein Kamera-Set zu wählen, da dies kostengünstiger ist als der Kauf einzelner Kameras. Das Set enthält einen Reolink Home Hub und mehrere Kameras, wie etwa das Argus 4 Pro Kit oder das Argus PT Ultra Kit.
4K UHD Wi-Fi-6 Überwachungssystem mit 180° blinder-Fleck-freier Sicht,
ColorX-Nachtsicht, 1 Jahr lokaler Speicher, exklusive Anti-Diebstahl-Algorithmen, 180° vollständige Abdeckung, erweiterbar auf bis zu 8 Reolink-Kameras.
Kabelloses Sicherheitssystem mit 4K PT eigenständigen Akku-/Solar-WiFi-Kameras
4K Farbsicht bei Tag & Nacht, 1 Jahr lang lokaler Speicher, Exklusiver Anti-Diebstahl-Algorithmus, Erweiterbar auf 8 Reolink IP-Kameras
Der Reolink Home Hub dient als zentrales System zur Verwaltung und Speicherung der Kameraaufnahmen. Er kommt mit einer 64GB SD-Karte und bietet Slots für zwei weitere SD-Karten mit jeweils bis zu 512GB. Dadurch können Ihre Videoaufnahmen sicher verschlüsselt gespeichert werden, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Der Hub kann gleichzeitig bis zu 8 Reolink-Kameras verbinden.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich bei Google Nest das WLAN ändern?
Öffnen Sie die Google Home-Anwendung. Tippen Sie auf Ihre Gerätekachel und halten Sie sie gedrückt. Tippen Sie auf Einstellungen und gehen Sie zu Geräteinformationen. Tippen Sie auf WiFi und dann auf Dieses Netzwerk vergessen. Gehen Sie nun zum Startbildschirm der App. Führen Sie die gleichen Schritte aus und verbinden Sie sich mit dem neuen WiFi.
Wie lange dauert das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bei Google Nest?
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen von Google Nest dauert etwa 10 Minuten, wenn der Vorgang nicht zwischendurch unterbrochen wird. Nach dem Zurücksetzen wird das Gerät automatisch neu gestartet.
Fazit
Google Nest Hub und andere Geräte zurückzusetzen ist kinderleicht. Sie brauchen nur ein paar einfache Schritte befolgen. Wir haben Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Zurücksetzen verschiedener Geräte zusammengestellt. Vergessen Sie nicht, dass dabei alles gelöscht wird, also sollten Sie wichtige Videos sichern. Danach können Sie das Gerät zurücksetzen.
Suche
Informiert bleiben
Sicherheit News & Angebote nicht verpassen