Reolink Duo 2 WiFi vs. Duo 3 WiFi: Welche Kamera passt zu Ihnen?

Die Duo-Serie von Reolink kombiniert seit ihrer Markteinführung vor einigen Jahren zwei Objektive in einem Gerät – ein cleveres Konzept. Mit der Zeit wurde die Serie um Modelle mit PoE, WiFi und Akku erweitert. Besonders die Duo 2 WiFi hat sich als Bestseller etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Nutzern. Auf der CES 2025 wird Reolink diese Produktlinie jedoch mit der neuen Duo 3 WiFi weiter ausbauen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen der Reolink Duo 2 WiFi und der Duo 3 WiFi und helfen Ihnen, die passende Kamera für Ihre individuellen Sicherheitsbedürfnisse zu finden.
- Reolink Duo 2 WiFi: Bewertungen und Erfahrungen
- Reolink Duo 3 WiFi: Ein Überblick
- Duo 2 WiFi vs. Duo 3 WiFi: Die wichtigsten Unterschiede
- Duo 3 WiFi vs. Duo 2 WiFi: Gemeinsamkeiten
- Vergleichstabelle - Reolink Duo 3 WiFi vs. Duo 2 WiFi
- Reolink Duo 2 WiFi oder Duo 3 WiFi: Welche ist die richtige Wahl?
- Fazit
Reolink Duo 2 WiFi: Bewertungen und Erfahrungen
Die Reolink Duo 2 WiFi wird auf der offiziellen Website von Reolink mit 4,4 von 5 Sternen bewertet, während sie im offiziellen Amazon-Shop eine Bewertung von 4,1 von 5 erreicht. Diese 4K-WiFi-Kamera mit Doppellinse ist perfekt für den Außenbereich geeignet und überzeugt mit hervorragender Bildqualität sowie leistungsstarker Nachtsicht. Das sagen Reolink-Nutzer dazu:
Jay schrieb: „Ich bin von Ring über Nest zu dieser Kamera gewechselt – und der Unterschied ist beeindruckend. Die Bildqualität ist so viel schärfer, dass ich kaum noch meine alten Aufnahmen ansehen mag. Zwar ist der Zoom nicht der Beste, aber die Möglichkeit, meine gesamte Straße oder meinen Garten zu überwachen, macht alles wett.“
Benji hinterließ auf Amazon folgende Bewertung: „Die Kameras leisten sowohl bei Tag als auch bei Nacht hervorragende Arbeit. Besonders begeistert bin ich von der nahezu sofortigen Aufnahmereaktion – die Aufnahme beginnt in weniger als einer Sekunde. Das Bild ist gestochen scharf und sehr klar. Die Fahrzeugerkennung erfasst Autos, die in meine Straße einbiegen, aus einer Entfernung von etwa 120 Metern.“
Zusammenfassend sind die meisten Nutzer von dem breiten Sichtfeld und der beeindruckenden 4K-Bildqualität der Duo 2 WiFi begeistert. Besonders das 180-Grad-Sichtfeld ermöglicht eine umfassende Überwachung und wird von den Kunden sehr geschätzt.
4K WLAN-Kamera mit Ultraweitwinkel
4K 8MP Super HD, Dual-Objektiv, Personen-/Fahrzeugerkennung, 180° Panorama-Weitwinkel, 5GHz/2.4GHz WLAN, Farb- und Infrarot-Nachtsicht.
Reolink Duo 3 WiFi: Ein Überblick
Auf der CES 2025 wurde angekündigt, dass die neue Reolink Duo 3 WiFi die 16MP-Serie von Reolink ergänzen wird. Zu dieser Serie gehören auch Modelle wie die Duo 3 PoE und die Duo 3V PoE. Die Duo 3 WiFi wird die erste WLAN-Sicherheitskamera der Branche sein, die eine 16MP-Ultra-HD-Auflösung, ein 180°-Panoramasichtfeld und eine Plug-in-Funktionalität kombiniert.
Erste Tester berichten: „Die Reolink Duo 3 WiFi ist eine leistungsstarke Plug-in-Kamera mit 16MP-Auflösung. Die größte Neuerung ist die Kombination aus Dualband-WiFi 6 und der 16MP-Auflösung. Im Vergleich zur Duo 3 PoE ist sie benutzerfreundlicher und einfacher zu bedienen, besonders für Einsteiger.“
Bahnbrechende 16-MP-Dual-Objektiv-WiFi-Kamera
16 MP UHD, Dual-Objektiv, Bewegungsverfolgung, 180° Weitwinkel, WLAN-Stecker, Farb-Nachtsicht.
Duo 2 WiFi vs. Duo 3 WiFi: Die wichtigsten Unterschiede
Der auffälligste Unterschied zwischen der Reolink Duo 2 WiFi und der Duo 3 WiFi liegt in der Auflösung. Während die Duo 2 eine 4K-Auflösung bietet, wurde die Duo 3 auf eine 16MP-Auflösung verbessert. Hier die zentralen Unterschiede im Überblick:
Auflösung: 4K gegen 16MP
Reolink-Kameras überzeugen durch hohe Auflösung und intelligente Funktionen. Die Duo 2 WiFi bietet eine 4K-Auflösung mit 4608x1728 Pixeln, während die Duo 3 WiFi mit ihrer UHD-16MP-Auflösung (7680x2160 Pixel) doppelt so viele Pixel liefert. Dadurch bietet die Duo 3 WiFi deutlich mehr Details und eine beeindruckendere Bildschärfe.
Blendenöffnung: F/2.0 gegen F/1.6
Die Duo 3 WiFi verfügt über eine größere Blendenöffnung (F1.6) als die Duo 2 WiFi (F2.0). Dadurch kann die Duo 3 mehr Licht einfangen, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen eine bessere Nachtsicht und bei Tageslicht eine stärkere Helligkeit gewährleistet.
Speicher: Bis zu 128 GB gegen 512 GB
Beim lokalen Speicher hat die Duo 3 WiFi ebenfalls die Nase vorn. Während die Duo 2 nur MicroSD-Karten bis 128 GB unterstützt, ermöglicht die Duo 3 Speichererweiterungen bis zu 512 GB. Dies ist vor allem wegen der höheren Auflösung notwendig, die mehr Speicherplatz erfordert.
Vertikales Sichtfeld: 60° gegen 55°
Man wird auch einen kleinen Unterschied im vertikalen Sichtfeld dieser Kameras bemerken. Die Duo 2 WiFi hat ein vertikales Sichtfeld von 60°, während die Duo 3 WiFi nur 55° bietet. Ein bemerkenswerter Nachteil von Kameras mit zwei Objektiven ist, dass sie bei den vertikalen Winkeln Abstriche machen müssen, um ein ultraweites horizontales Sichtfeld zu erreichen. Obwohl dieser Unterschied nicht sehr auffällig ist, sollte er berücksichtigt werden, wenn Sie sich Sorgen über den toten Winkel direkt unter der Kamera machen.
Intelligente Funktion: Bewegungsverfolgung (Motion Track)
Die Duo 3 WiFi bietet eine wichtige Neuerung: die Bewegungsverfolgungsfunktion. Diese ist direkt über die Reolink-App zugänglich. Sobald sie aktiviert ist, werden die Bewegungen eines Objekts über einen bestimmten Zeitraum zu einer einzigen Aufnahme zusammengefasst. Diese Aufnahme, inklusive Zeitstempel, wird dem Nutzer per E-Mail zugesendet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, lange Videos herunterzuladen, die viel Speicherplatz benötigen.
Duo 3 WiFi vs. Duo 2 WiFi: Gemeinsamkeiten
Neben den genannten Unterschieden teilen die Duo 2 WiFi und Duo 3 WiFi auch einige wichtige Merkmale.
180-Grad-Panoramasicht
Beide Kameras integrieren zwei Objektive in einem Gerät, um ein 180-Grad-Sichtfeld zu ermöglichen. Sie bieten extrem weite Aufnahmen ohne Verzerrungen. Dieses Design löst ein häufiges Problem, das von Nutzern angesprochen wird: „Eine Kamera reicht nicht aus, aber zwei zu installieren, ist zu kompliziert.“
Dualband-WiFi 6
Beide Modelle unterstützen Dualband-WiFi 6, was eine stabile und leistungsstarke Internetverbindung sicherstellt. Nutzer können flexibel zwischen 2,4 GHz und 5 GHz WiFi wechseln. WiFi 6 garantiert zudem eine reibungslose Netzwerkverbindung mit weniger Verzögerungen und Ladezeiten.
Farbige Nachtsicht
Beide Kameras verfügen über farbige Nachtsicht durch eingebaute Spotlights. Nutzer können zwischen der Infrarot-Nachtsicht in Schwarz-Weiß und der farbigen Nachtsicht wählen. Im Smart-Modus aktiviert sich das Spotlight automatisch, wenn nachts eine Bewegung erkannt wird.
Vergleichstabelle - Reolink Duo 3 WiFi vs. Duo 2 WiFi
Hier finden Sie eine übersichtliche Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Reolink Duo 2 WiFi und der Duo 3 WiFi aufzeigt.
Reolink Duo 2 WiFi oder Duo 3 WiFi: Welche ist die richtige Wahl?
Die Entscheidung zwischen der Reolink Duo 2 WiFi und der Duo 3 WiFi hängt von Ihren individuellen Sicherheitsbedürfnissen ab. Die Duo 2 WiFi ist eine zuverlässige Option für die Überwachung im Außenbereich und bietet ein 180-Grad-Sichtfeld. Allerdings zeigt sie Schwächen bei der Bildschärfe, wenn Sie hineinzoomen oder Objekte betrachten möchten, die weiter als 9 Meter entfernt sind.
Die Duo 3 WiFi hingegen überzeugt mit ihrer 16-Megapixel-Auflösung, die deutlich mehr Details und klarere Bilder liefert. Das ist besonders hilfreich, wenn es auf präzise Erkennung ankommt – etwa bei Gesichtern, Kennzeichen oder kleinen Objektdetails. Wenn Sie größere Entfernungen abdecken oder eine größere Speicherkapazität und verbesserte Nachtsicht benötigen, ist die Duo 3 WiFi die bessere Wahl.
Fazit
Der wichtigste Unterschied zwischen der Reolink Duo 2 WiFi und der Duo 3 WiFi liegt in der Auflösung: Die Duo 2 bietet 4K, während die Duo 3 mit 16 Megapixeln deutlich mehr Details liefert. Die Duo 2 WiFi ist eine gute Wahl, wenn Sie eine kostengünstige Lösung mit grundlegenden Überwachungsfunktionen suchen. Wenn Sie hingegen detailliertere Aufnahmen wünschen, etwa für Ihre Einfahrt oder die Außenbereiche Ihres Grundstücks, ist die Duo 3 WiFi die bessere Option.
Suche
Informiert bleiben
Sicherheit News & Angebote nicht verpassen