Das neue Zeitalter der kabellosen Netzwerktechnologie: WiFi 6 bringt Vor- und Nachteile

Inmitten des rasanten Fortschritts der Netzwerktechnologien ist WiFi 6 zu einem heiß diskutierten Thema geworden. Was macht WiFi 6 so besonders, und gibt es auch Nachteile? Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile von WiFi 6 untersuchen.
Dieser Artikel erklärt WiFi 6 auf eine verständliche Weise und richtet sich daher nicht an Fachleute. Wenn Sie jedoch noch nicht mit WiFi 6 vertraut sind, bietet Ihnen dieser Text einen guten Einstieg.
Was ist WiFi 6?
WiFi 6, die sechste Generation der drahtlosen Netzwerktechnologie, ist die neueste Version des IEEE 802.11 Standards und trägt den Namen Wi-Fi Alliance für drahtlose Netzwerke, die den IEEE 802.11ax Standard verwenden. Im Vergleich zu früheren Versionen bietet WiFi 6 höhere Übertragungsgeschwindigkeiten, verbesserte Störsicherheit, größere Netzwerkkapazitäten und eine geringere Energieaufnahme.
Ein Beispiel: Wenn Ihr Smartphone mit WiFi 6 verbunden ist, profitieren Sie von einer stabileren Internetverbindung. Ihr Handy kann 4K- und 8K-Videos flüssig streamen, und hat sogar eine verlängerte Akkulaufzeit. Das gilt auch für Überwachungskameras.
Reolink Duo 3 WiFi | Die bahnbrechende WiFi-6-Überwachungskamera mit Dual-Objektiven
Die Reolink Duo 3 WiFi, die mit WiFi 6 ausgestattet ist, gewährleistet eine stabile Übertragung von hochqualitativen 16 MP-Videos. Mit ihren zwei Kameralinsen und einer 180°-Weitwinkelaufnahme ist sie die ideale Lösung für großflächige Außen- und Geschäftskamerasysteme, unterstützt durch AI-basierte Erkennungsfunktionen.
Bahnbrechende 16-MP-Dual-Objektiv-WiFi-Kamera
16 MP UHD, Dual-Objektiv, Bewegungsverfolgung, 180° Weitwinkel, WLAN-Stecker, Farb-Nachtsicht.
Was bedeutet die 6 beim WLAN?
Die „6“ in WiFi 6 bezieht sich auf die sechste Generation der drahtlosen Netzwerktechnologie, die eine Weiterentwicklung der vorherigen WLAN-Standards darstellt. Vor WiFi 6 gab es die WLAN-Generationen 1 bis 5, die jeweils für unterschiedliche Fortschritte in der WLAN-Technologie standen.
Wissenswert: Die Einführung der WiFi-Generation von 1 bis 6:
WiFi 1 (802.11) wurde 1997 erstmals vorgestellt;
WiFi 2 (802.11b) kam 1999 auf den Markt;
WiFi 3 (802.11g) erschien 2003;
WiFi 4 (802.11n) wurde 2009 eingeführt;
WiFi 5 (802.11ac) erschien 2014;
WiFi 6 (802.11ax) wurde 2019 offiziell veröffentlicht;
5 Vorteile von WiFi 6
Wir haben bereits kurz die Vorteile der WiFi 6 Technologie erwähnt, nun gehen wir detaillierter darauf ein. WiFi 6, die sechste Generation der drahtlosen Netzwerktechnologie, bietet im Vergleich zu den vorherigen Generationen zahlreiche signifikante Verbesserungen, die die Leistung und das Benutzererlebnis von drahtlosen Netzwerken erheblich steigern.
Schnellere Übertragungsraten
WiFi 6 ermöglicht eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von bis zu 9,6 Gbps, was im Vergleich zu WiFi 5 mit 3,5 Gbps eine enorme Steigerung darstellt. Dies bedeutet, dass WiFi 6 problemlos 4K/8K-Videos in hoher Qualität streamen, große Dateien schnell hoch- und herunterladen und andere anspruchsvolle Anwendungen mit hoher Bandbreite bewältigen kann.
Größere Netzwerkkapazität
In stark frequentierten Bereichen wie großen Einkaufszentren, Stadien oder Schulen, in denen viele Geräte gleichzeitig mit dem Netzwerk verbunden sind, kann WiFi 6 Staus im Netzwerk vermeiden. So wird sichergestellt, dass jedes Gerät eine zuverlässige Netzwerkverbindung erhält, um die Anforderungen vieler Nutzer an schnelles Internet gleichzeitig zu erfüllen.
Bessere Störsicherheit
In Umgebungen mit vielen drahtlosen Geräten, wie etwa Büros mit hoher Gerätekonzentration, sorgt WiFi 6 für eine stabilere Datenübertragung. Dies minimiert Aussetzer oder Verzögerungen und garantiert eine zuverlässige und stabile Verbindung.
Geringerer Energieverbrauch
Für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops, die auf Batterien angewiesen sind, reduziert WiFi 6 den Stromverbrauch erheblich. Dies führt zu einer längeren Akkulaufzeit und erhöht die Nutzungsdauer der Geräte.
Größere Abdeckung
Bei gleicher Sendeleistung bietet WiFi 6 eine größere Signalreichweite als WiFi 5, sodass es in der Lage ist, auch größere Räume besser abzudecken und Signalblinde Zonen zu vermeiden. Selbst in großen Wohnungen oder kommerziellen Bereichen sorgt es für eine stabile WLAN-Verbindung.
3 Nachteile von WiFi 6
Schlechte Signaldurchdringung
WiFi 6 nutzt die 2.4 GHz- und 5 GHz-Frequenzbänder, wobei das 5 GHz-Band zwar schnellere Übertragungsraten bietet, jedoch im Vergleich zum 2.4 GHz-Band eine kürzere Wellenlänge und geringere Durchdringungsfähigkeit aufweist. Dies bedeutet, dass das Signal bei der Übertragung durch Wände oder über längere Entfernungen schnell abnimmt. In großen Häusern oder mehrstöckigen Gebäuden könnte ein einzelner WiFi 6-Router nicht ausreichen, um alle Bereiche gut abzudecken, was zu instabilem Internet und Netzwerkverzögerungen führen kann.
Kompatibilitätsprobleme
Obwohl WiFi 6 abwärtskompatibel zu älteren WiFi-Standards ist, können einige ältere Geräte aufgrund von Hardware- oder Treiberbeschränkungen nicht von den Vorteilen von WiFi 6 profitieren. Ältere Smartphones, Tablets oder Smart-Geräte, die mit einem WiFi 6-Router verbunden sind, erreichen oft nur die Geschwindigkeiten von WiFi 4 oder WiFi 5, anstatt die höheren Geschwindigkeiten von WiFi 6 zu nutzen.
Höhere Kosten
Weil WiFi 6 fortschrittliche Technologien nutzt, sind sowohl WiFi 6-Router als auch Endgeräte, die WiFi 6 unterstützen, in der Regel teurer als herkömmliche WiFi-Geräte. Für Verbraucher mit begrenztem Budget bedeutet ein vollständiges Upgrade auf ein WiFi 6-Netzwerk höhere Kosten, was die schnelle Verbreitung von WiFi 6 in gewissem Maße einschränkt.
Lohnt sich WiFi 6?
Insgesamt gesehen ist WiFi 6 sowohl für Privat- und Haushaltsnutzer als auch für Geschäftsanwender eine lohnenswerte Investition. WiFi 6 hat zahlreiche Vorteile, und die wenigen Nachteile sind akzeptabel. Angesichts der steigenden Auflösung von Netzwerkinhalten und zunehmend größerer Software ist die höhere Übertragungsgeschwindigkeit von WiFi 6 ein echter Vorteil und bietet ein flüssigeres Internet-Erlebnis.
Wenn Ihr Budget jedoch begrenzt ist oder die meisten Ihrer Geräte nur WiFi 4 oder andere ältere Standards unterstützen. Und Sie keine Pläne haben, auf neuere Geräte umzurüsten. Dann ein Upgrade auf WiFi 6 ist nicht unbedingt sinnvoll, weil ältere Geräte die Vorteile von WiFi 6 nicht vollständig nutzen können.
Für Geschäftskunden, die ein einfaches Einzelhandelsgeschäft betreiben und deren tägliche Anforderungen nur eine grundlegende Anbindung an Kassensysteme und einfaches Surfen durch Mitarbeiter umfassen, ist die ältere WiFi-Technologie völlig ausreichend.
WiFi 5 vs. WiFi 6 – Unterschied
WiFi 5 und WiFi 6 kann man sich wie zwei unterschiedliche "Netzwerkkurierdienste" vorstellen, die dafür verantwortlich sind, Daten schnell und zuverlässig an unsere Geräte wie Smartphones und Computer zu liefern. Die wesentlichen Unterschiede zwischen ihnen betreffen vor allem die folgenden Bereiche:
Geschwindigkeit
- WiFi 5: Unterstützt eine Kanalbandbreite von bis zu 80 MHz und erreicht theoretisch eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 3,5 Gbps. In der Praxis kann die Geschwindigkeit jedoch deutlich sinken, wenn mehrere Geräte gleichzeitig verbunden sind. Zum Beispiel kann es zu Verzögerungen kommen, wenn mehrere Personen zu Hause gleichzeitig HD-Videos streamen oder Online-Spiele spielen.
- WiFi 6: Bietet eine Kanalbandbreite von 160 MHz und eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 9,6 Gbps, was die Leistung von WiFi 5 um ein Vielfaches übertrifft. Bei denselben Szenarien, in denen viele Geräte gleichzeitig genutzt werden, sorgt WiFi 6 dafür, dass jedes Gerät eine stabile und hohe Geschwindigkeit behält – mit flüssigem Video-Streaming und minimaler Verzögerung beim Spielen.
Anzahl der verbundenen Geräte
- WiFi 5: Kommt schnell an seine Grenzen, wenn viele Geräte gleichzeitig verbunden sind. Jedes Gerät erhält dann weniger Bandbreite, und es kann zu Interferenzen zwischen den Geräten kommen.
- WiFi 6: Bietet eine bessere Unterstützung für viele gleichzeitig verbundene Geräte. Auch wenn immer mehr Smart-Home-Geräte wie Lautsprecher, Kameras und Türschlösser in Ihrem Zuhause vernetzt sind, bleibt das Netzwerk stabil.
Energieverbrauch
- WiFi 5: Der Energieverbrauch ist relativ hoch, da Geräte dauerhaft mit dem Router kommunizieren müssen.
- WiFi 6: Mit der Target Wake Time (TWT)-Technologie können Geräte mit dem Router Zeiten für das Aufwachen und den Schlafmodus abstimmen. In Ruhephasen wechselt das Gerät in einen energieeffizienten Ruhezustand, was den Stromverbrauch senkt und die Akkulaufzeit verlängert.
Kosten
- WiFi 5: Die Technologie ist ausgereift, und entsprechende Geräte wie Router, WLAN-Karten usw. sind relativ günstig. Es ist eine wirtschaftliche Wahl für Nutzer mit begrenztem Budget.
- WiFi 6: Zu Beginn war die Ausstattung mit WiFi 6 teurer, sowohl bei Routern als auch bei Endgeräten (wie Smartphones und Laptops). Die Preise sind jedoch mit zunehmender Verbreitung der Technologie mittlerweile gesunken.
Exkurs: Gibt es noch WiFi 7?
Mit der weiteren Entwicklung der Netzwerktechnologie ist WiFi 7 sicherlich die Zukunft. Aber im Jahr 2025 müssen wir nicht sofort auf WiFi 7-Geräte umsteigen.
Was ist WiFi 7
WiFi 7 bezieht sich auf die siebte Generation der drahtlosen Netzwerktechnologie und ist der Spitzname für den IEEE 802.11be-Standard. Es ist eine Weiterentwicklung von WiFi 6 und bietet noch bessere Netzwerkleistung.
Unterschiede zwischen WiFi 6 und 7 im Überblick
Lohnt WiFi 7 ein Wechsel?
Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, auf WiFi 7 umzurüsten. Die WiFi 7-Technologie ist noch nicht ausgereift, die Verbreitung ist gering und die Geräte sind teuer. Wir sollten noch abwarten.
Obwohl einige Elektronikhersteller WiFi 7 bereits 2023 in ihre Produkte integriert haben, aber dient es hauptsächlich als Marketingstrategie, um ihre technischen Fähigkeiten zu präsentieren.
Häufig gestellte Fragen
Durchdringt Wi-Fi 6 Wände besser?
WiFi 6 kann auf den Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz arbeiten.
Die 2,4 GHz-Frequenz hat eine längere Signalwellenlänge und eine starke Beugungsfähigkeit. Sie durchdringt Wände relativ gut und behält die Signalstärke bei. Allerdings ist die Übertragungsgeschwindigkeit langsamer und sie ist anfälliger für Störungen.
Die 5 GHz-Frequenz bietet eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und eine stabile Netzwerkverbindung. Doch die Signalwellenlänge ist kürzer und die Wanddurchdringung schwächer. Hindernisse wie Wände schwächen das Signal merklich, was die Reichweite und Stabilität beeinträchtigt.
Welche Endgeräte können Wi-Fi 6?
Heute können viele verschiedene Endgeräte mit WiFi 6 verbunden werden, darunter die gängigen elektronischen Produkte des Alltags:
- Smartphones
- Tablets
- Laptops
- Desktop-PCs
- Smart-TVs
- Smarte Heimgeräte wie Überwachungskameras
Sollte ich von WLAN 6 auf WLAN 7 upgraden?
Im Jahr 2025 ist es aufgrund der hohen Preise für WiFi 7-Produkte noch nicht der richtige Zeitpunkt, von WLAN 6 auf WLAN 7 umzurüsten.
Rahul Patel, Senior Vice President und General Manager für Connectivity, Broadband und Networking bei Qualcomm, erklärte, dass WiFi 7 voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zum Standard wird. Das bedeutet, dass immer mehr Marken WiFi 7 in ihre Produkte integrieren werden. Aufgrund der Austauschzyklen von Elektronikgeräten könnte es jedoch 3 bis 5 Jahre oder sogar länger dauern, bis WiFi 7 vollständig verbreitet ist.
Fazit
Kurz gesagt, WiFi 6 bietet deutliche Vorteile und verbessert das Netzwerkerlebnis erheblich. In einer Zeit, in der Videos und Datenmengen immer größer werden, sollte jeder ein Gerät mit WiFi 6 besitzen. Die bestehenden Nachteile werden mit der Weiterentwicklung der Technologie sicherlich behoben und optimiert.
Haben Sie noch weitere Fragen oder Gedanken zu WiFi 6? Teilen Sie diese gerne in den Kommentaren mit!
Suche
Informiert bleiben
Sicherheit News & Angebote nicht verpassen