Reolink - Be Prepared, Be Reolink

Reolink Duo 3 WiFi im Test: Die beste Wahl für größere Reichweite

Kwan1/6/2025
Reolink Duo 3 WiFi im Test

Im vergangenen Jahr hat Reolink mit der Einführung der bahnbrechenden Duo 3 PoE die 16MP-Auflösung für seine Überwachungskameras eingeführt. Im Vergleich zu anderen hochauflösenden Sicherheitskameras wie 2K- und 4K-Modellen bieten 16MP-Kameras mehr Details. Darüber hinaus bietet die Kombination mit der Dual-Lens-Technologie den Anwendern ein ultraweites 180-Grad-Sichtfeld.

Einige Anwender, insbesondere diejenigen, die noch nie mit Überwachungskameras gearbeitet haben, bevorzugen jedoch möglicherweise nicht die PoE-Konfiguration, obwohl nur ein Ethernet-Kabel für die Stromversorgung und die Netzwerkverbindung erforderlich ist. Um dieses Problem zu lösen, plant Reolink die Einführung des Plug-and-Play Duo 3 WiFi auf der CES 2025. Bei diesem Modell handelt es sich um die branchenweit erste ultrahochauflösende 16MP 180°-Panorama-WLAN-Sicherheitskamera zum Einstecken.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Funktionen getestet, die Leistung bewertet und die Vor- und Nachteile diskutiert.

Das Design der neuen Duo 3 WiFi ist der PoE-Version recht ähnlich, aber sie verfügt über zwei zusätzliche Antennen, wahrscheinlich für verbesserte WLAN-Verbindungen. Wenn Sie mit Reolink-Kameras vertraut sind, dann wissen Sie, dass Reolink bereits die Duo 2 Serie auf den Markt gebracht hat. Die Duo 3 WiFi ähnelt äußerlich stark der Duo 2 WiFi.

Wie der Name schon sagt, vereint die Duo 3 WLAN zwei Objektive in einem Gerät. Diese Objektive sind nebeneinander angeordnet und von Strahlern und IR-Lichtern umgeben. Die Kamera verfügt außerdem über zwei externe WLAN-Antennen oben auf dem Gerät. Wie die meisten Reolink-Kameras ist sie in den traditionellen Farben Schwarz und Weiß gehalten.

Reolink Duo 3 WiFi

Bahnbrechende 16-MP-Dual-Objektiv-WiFi-Kamera

16 MP UHD, Dual-Objektiv, Bewegungsverfolgung, 180° Weitwinkel, WLAN-Stecker, Farb-Nachtsicht.

Hier sind die technischen Daten des neuen Reolink Duo 3 WiFi:

Spezifikationen Duo 3 WiFi
Auflösung 16MP
WLAN-Konnektivität Dualband-WLAN 6, 2,4 & 5 GHz
Lokaler Speicher Bis zu 512GB Micro-SD-Karte, Reolink NVR, Reolink Home Hub, FTP, NAS
Objektiv F1.6 Blende
IP-Bewertung IP67
Intelligente Funktionen Menschen-/Fahrzeug-/Tiererkennung; Bewegungsverfolgung
Nachtsicht Schwarz-Weiß- und Farb-Nachtsicht mit Strahlern

Anhand dieser Spezifikationen können wir erkennen, dass die wichtigsten Aktualisierungen die Auflösung, die lokale Speicherkapazität und die Objektivblende betreffen. Wir werden uns auf diese Upgrades konzentrieren und bewerten, wie sie abschneiden.

Was ist im Paket enthalten?

Im Inneren des Pakets fand ich die folgenden Artikel:

  • Duo 3 WiFi-Kamera
  • Netzadapter
  • 1m Ethernet-Kabel
  • Stromverlängerungskabel
  • Montageplatte & Schablone für die Montagebohrungen Betriebsanleitung
  • Überwachungsschild & Schraubenpaket

Was ich an den im Paket enthaltenen Artikeln wirklich schätze, ist, dass Reolink alle möglichen Szenarien berücksichtigt, in denen man die Kamera verwenden kann. Wenn ich zum Beispiel plane, die Kamera weit entfernt von einer Stromquelle aufzustellen, ist das Verlängerungskabel für die Stromversorgung sehr praktisch. Ebenso ist das Ethernet-Kabel wichtig, wenn meine WLAN-Verbindung instabil ist.

Installation und Einrichtung

Die Installation der neuen Duo 3 WiFi ist unkompliziert, insbesondere wenn Sie bereits Erfahrung mit Reolink WiFi-Kameras haben. Auch wenn Sie neu in diesem Bereich sind, folgen Sie einfach den Bedienungsanweisungen, und der gesamte Prozess wird schnell und einfach sein. Hier sehen Sie, wie ich das Gerät installiert und eingerichtet habe:

Es wird empfohlen, die Ersteinrichtung vor der Installation der Kamera abzuschließen. Für die anfängliche Netzwerkkonfiguration benötigen Sie ein Ethernet-Kabel. Ich habe die Kamera mit dem Ethernet-Kabel an meinen Router angeschlossen und sie mit dem Adapter eingeschaltet. Dann fügte ich sie der Reolink-App hinzu. Da mein Telefon und die Kamera mit demselben Netzwerk verbunden waren, aktivierte ich die Option „Geräte automatisch hinzufügen“, und die Kamera erschien direkt auf der Oberfläche meiner App.

Da sie ein 180-Grad-Sehfeld abdeckt, beschloss ich, sie in Richtung meiner Einfahrt zu platzieren. Die im Paket enthaltene Montageschablone ist sehr nützlich und hilft Ihnen, die Kamera schnell zu positionieren.

Wichtigste Funktionen und Leistungen

Da dies die erste 16 MP Überwachungskamera ist, die ich getestet habe, habe ich mich auf die wichtigsten Funktionen konzentriert und ihre Leistung bewertet.

Videoqualität in 16 MP

Die 16MP-Kamera von Reolink bietet eine Gesamtauflösung von 7680x2160 Pixeln. Im Vergleich zu herkömmlichen 4K-Kameras oder anderen hochauflösenden Kameras sind die aufgenommenen Bilder viel breiter. Ich denke, das liegt auch an der Dual-Lens-Konfiguration. Die 16-Megapixel-Auflösung bietet wirklich mehr Schärfe als 4K, insbesondere bei der Aufnahme von Objekten in größerer Entfernung. So kann die Duo 3 WiFi beispielsweise Nummernschilder kristallklar erfassen, selbst wenn das Auto 6 bis 30 Meter von meiner Einfahrt entfernt geparkt ist.

180-Grad-Sichtfeld

Durch die Kombination von zwei 4K-Objektiven entsteht ein 180-Grad-Sehfeld. Obwohl es sich um ein einzelnes Gerät handelt, kann die Duo 3 WiFi den Bereich abdecken, für dessen Überwachung normalerweise zwei separate Kameras mit einem Objektiv erforderlich wären. In meiner Einfahrt positioniert, erfasst sie den gesamten Bereich und zeichnet den kompletten Weg der Fahrzeuge auf, die vor meiner Einfahrt vorbeifahren.

Dualband-WiFi 6

Anders als die Duo 3 PoE, die eine kabelgebundene Verbindung benötigt, muss die Duo 3 WiFi nur an eine Steckdose angeschlossen werden und verbindet sich kabellos mit dem Internet. Die meisten Reolink WLAN-Kameras wurden auf WLAN 6 upgegradet, und die Duo 3 WiFi bildet da keine Ausnahme. Meiner Erfahrung nach ist die WLAN-Verbindung dieser Kamera stabil, und ich habe noch nie Verzögerungen oder Pufferungen erlebt.

Schwarz-Weiß- und Farb-Nachtsicht

Die Duo 3 WiFi bietet zwei Nachtsichtmodi: Infrarot-Schwarzweiß und Farb-Nachtsicht mit Strahlern. Der Benutzer kann zwischen Schwarz-Weiß- und Farbmodus wählen, und Reolink bietet auch die Möglichkeit, automatisch zwischen den beiden Modi umzuschalten.

Ich verwende hauptsächlich den Infrarot-Nachtsichtmodus und finde ihn sehr effektiv. Da ich die Kamera jedoch im Freien installiert habe, aktiviere ich auch die Strahler, die sich einschalten, sobald eine Bewegung im Sichtfeld erkannt wird.

Intelligente Bewegungsverfolgung und Steuerung durch App

Neben der standardmäßigen Erkennung von Menschen, Fahrzeugen und Tieren bietet die Duo 3 WiFi auch eine Funktion zur Bewegungsverfolgung. Diese intelligente Funktion ist über die Reolink App leicht zugänglich. Sie kann zum Beispiel die Bewegungen meines Autos über einen bestimmten Zeitraum in einem einzigen Bild zusammenfassen. Wenn ich diese Bewegungen während eines bestimmten Zeitraums überprüfen möchte, muss ich nicht den gesamten Videoclip herunterladen.

Um ehrlich zu sein, sind einige Funktionen der App schwer zu finden und ich muss mehrmals auf verschiedene Schaltflächen klicken, um die richtige Funktion zu finden, bevor ich die Einrichtung abschließen kann.

Vor- und Nachteile der Duo 3 WiFi

Nachdem ich das Duo 3 WiFi getestet habe, habe ich seine wichtigsten Vor- und Nachteile ermittelt.
Vorteile:

  • Die 16MP-Auflösung bietet hervorragende Klarheit.
  • Das 180-Grad-Sehfeld deckt einen großen Bereich ab. Sie ist sehr benutzerfreundlich und lässt sich leicht einrichten.
  • Das Dualband-WiFi 6 sorgt für eine stabile Netzwerkverbindung.
  • Die automatische Umschaltung zwischen Schwarz-Weiß- und Farb-Nachtsicht ist praktisch.

Nachteile:

  • Der große Bildschirm kann dazu führen, dass vertikale Details leicht übersehen werden.
  • Direkt unter der Kamera gibt es tote Winkel.
  • Einige Funktionen der Reolink-App sind schwer zu finden.

Fazit

Insgesamt ist die Reolink Duo 3 WiFi eine robuste Plug-in-Kamera mit einer Auflösung von 16 MP. Das wichtigste Upgrade ist die Kombination aus Dual-Band WiFi 6 und 16MP Auflösung.

WiFi 6 sorgt für eine nahtlose Verbindung und eine stabile Datenübertragung. Im Vergleich zu Duo 3 PoE ist es benutzerfreundlicher und einfacher zu bedienen. Aber das 32:9-Breitbildformat kann dazu führen, dass einige vertikale Details verloren gehen.

Die Konfiguration mit zwei Objektiven macht jedoch zwei separate Kameras überflüssig, bei denen ein Objektiv in verschiedene Richtungen schaut.

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.