Reolink - Be Prepared, Be Reolink

Reolink Altas Serie im Vergleich: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Kwan1/6/2025
Reolink Altas-Serie im Vergleich

Auf der IFA 2024 hat Reolink sein Flaggschiff Altas PT Ultra vorgestellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen batteriebetriebenen Überwachungskameras, die nur bei Bewegungsereignissen auslösen, ist diese Kamera mit einem leistungsstarken 20.000 mAh Akku ausgestattet, der eine kontinuierliche Aufzeichnung ermöglicht. Um die Verzögerung zwischen Bewegungsereignissen und Kameraaufzeichnung zu eliminieren, hat Reolink auch Optionen für die Voraufzeichnung entwickelt. Die Altas PT Ultra kann bereits 10 Sekunden vor einem Bewegungsereignis mit der Aufzeichnung beginnen.

Mit dem Ziel, batteriebetriebenen Kameras eine echte 24/7-Aufzeichnung zu ermöglichen, hat Reolink beschlossen, die Altas-Produktlinie im Jahr 2025 mit der Einführung von zwei brandneuen Modellen zu erweitern: Reolink Altas und Altas Go PT. In diesem Artikel vergleichen wir die Kameras der Altas Serie im Detail und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells für Ihre Sicherheitsanforderungen.

Reolink Altas PT Ultra

Brancheführende 4K kontinuierlich aufzeichnende Akku-Überwachungskamera

4K UHD kontinuierliches Aufzeichnen; ColorX Nachtsicht; Schwenk & Neigung; Auto-Tracking; Alle Aufnahmen lokal gespeichert.

Im Jahr 2025 wird Reolink neben dem Flaggschiff Altas PT Ultra zwei neue Altas-Kameras auf den Markt bringen: die Altas und die Altas Go PT. Die neue Altas ist eine batteriebetriebene 2K-Kamera im Bullet-Format, während die Altas Go PT die Technologie der Go-Serie integriert und über ein 4G-Netzwerk betrieben wird.

Mit dieser Erweiterung bietet die Altas-Serie Kameras mit verschiedenen Auflösungen für unterschiedliche Anwendungsszenarien, von Innenräumen bis hin zu Außenbereichen ohne Internetverbindung, und in verschiedenen Bauformen, von Dome- bis hin zu Bullet-Kameras.

Als brandneue batteriebetriebene Kameraserie bieten die Altas-Kameras Funktionen, die andere batteriebetriebene Kameras möglicherweise nicht haben. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie von der NEUEN Altas-Serie erwarten können.

Kontinuierliche Aufzeichnung

Herkömmliche akkubetriebene Überwachungskameras beginnen in der Regel mit der Aufzeichnung, sobald eine Bewegung im Sichtfeld erkannt wird. Diese Funktion schont die Batterie und stellt sicher, dass nur wichtige Ereignisse aufgezeichnet werden. Einige Anwender suchen jedoch nach Akku-Kameras, die über einen längeren Zeitraum oder sogar rund um die Uhr aufzeichnen können, um eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten. Dieser Bedarf entsteht, weil der Zugang zu einer konstanten Stromversorgung am Kamerastandort eingeschränkt sein kann oder weil die Benutzer das häufige Aufladen der Batterien satt haben.

Mit der neuen Altas-Serie können Anwender die Vorteile der kontinuierlichen Aufzeichnung mit batteriebetriebenen Kameras nutzen. Dank des eingebauten Akkus mit hoher Kapazität können die Kameras dieser Serie länger als erwartet aufzeichnen.

Längere Batterielebensdauer

Herkömmliche Akkukapazitäten für batteriebetriebene Überwachungskameras auf dem Markt liegen in der Regel zwischen 3.000 mAh und 10.000 mAh. Preisgünstige Modelle haben in der Regel eine Akkukapazität von etwa 3.000 mAh bis 5.000 mAh, während Kameras mit erweiterten Funktionen (z. B. 4K-Auflösung) in der Regel Akkus mit einer Kapazität von 6.000 mAh bis 10.000 mAh haben. Das Flaggschiff der Reolink Argus-Serie, die Argus 4 Pro, hat beispielsweise einen Akku mit 5.000 mAh.

Um eine längere Akkulaufzeit zu gewährleisten, sind alle Altas-Kameras mit 20.000 mAh Akkus ausgestattet, die noch länger halten, um den erhöhten Energiebedarf zu decken.

Vollfarbige Nachtsicht

Batteriebetriebene Sicherheitskameras eignen sich hervorragend für den Außeneinsatz, doch für eine effektive Überwachung im Freien ist eine hervorragende Nachtsicht erforderlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras, die IR-Leuchten für Schwarz-Weiß-Nachtsicht oder Scheinwerfer für farbige Nachtsicht verwenden, nutzen Altas-Kameras die ColorX-Technologie von Reolink. Statt sich auf sichtbare Scheinwerfer für die Farbnachtsicht zu verlassen, kombinieren diese Kameras fortschrittliche Bildsensoren und große Objektivöffnungen für die Farbnachtsicht. Die eingebauten Scheinwerfer dienen nur als zusätzliche Beleuchtung, wenn kein helles Umgebungslicht vorhanden ist.

Kompatibilität mit verbesserten Solarmodulen

Die Altas-Kameras verfügen nicht nur über einen leistungsstarken Akku, sondern sind auch mit dem Reolink-Solarpanel kompatibel. Die Benutzer können die Kameras an die erweiterten Reolink 6W- oder 12W-Solarmodule anschließen, um sie an sonnigen Tagen kontinuierlich aufzuladen. Die Nutzung von Solarenergie bietet außerdem eine umweltfreundliche, kontinuierliche Stromquelle.

DIY-System mit Home Hub

Die WLAN-Kameras dieser Serie (Altas und Altas PT Ultra) sind mit dem Reolink Home Hub kompatibel. Dank dieser Kompatibilität können Sie Ihr eigenes DIY-Heimsicherheitssystem erstellen und sogar Ihre vorhandenen Reolink-Kameras zum Hub hinzufügen und sie alle mit einem einzigen Gerät verwalten. Vor allem aber bietet der Reolink Home Hub einen verschlüsselten lokalen Speicher, so dass Sie alle Ihre Daten sicher auf der MicroSD-Karte speichern können, um sie besser zu schützen.

Obwohl alle drei Kameras die oben genannten erweiterten Funktionen bieten, unterscheiden sie sich auch in den folgenden Punkten. Werfen Sie einen Blick darauf.

Design

Der auffälligste Unterschied zwischen den drei Kameras ist das Design. Die Altas Go PT hat das kuppelförmige Design der Altas PT Ultra übernommen, während die neue Altas kugelförmig ist. Die Altas ist kleiner und schlanker als die Altas PT Ultra und die Go PT Ultra. Um die Go PT Kamera von der Altas zu unterscheiden, hat Reolink einen blauen Lichthof um das Objektiv hinzugefügt.

Konnektivität

Wie bereits eingangs erwähnt, besteht der Hauptunterschied bei den Funktionen und der Ausstattung in der Konnektivität der Kamera. Die Altas und die Altas PT Ultra arbeiten über Dual-Band WLAN6 und unterstützen Bluetooth-Netzwerke, während die Altas Go PT über ein 4G-Netzwerk arbeitet. Das bedeutet, dass der Benutzer eine SIM-Karte und einen Datentarif benötigt, um die Altas Go PT Kamera in Betrieb zu nehmen.

Auflösung

Ein weiterer Unterschied zwischen den drei Kameras ist ihre Auflösung. Die Altas PT Ultra, das Flaggschiff dieser Serie, bietet eine 4K-Auflösung (3840x2160), während die Altas und die Altas Go PT eine 2K-Auflösung (2560x1440) bieten. Die 4K-Auflösung bietet mehr Details, kann aber auch mehr Speicherplatz benötigen. Andererseits ist die 2K-Auflösung effizienter, kann aber beim digitalen Heranzoomen des Bildes die Klarheit beeinträchtigen.

Erfassungsbereich

Die drei Kameras unterscheiden sich auch deutlich in ihrem Sehfeld. Die Altas PT Ultra und die Altas Go PT bieten mit ihrer Kuppelform flexible Sichtoptionen, da sie geschwenkt und geneigt werden können, um einen größeren Bereich abzudecken. Genauer gesagt können diese beiden Kameras um 355° geschwenkt und um 90° geneigt werden. Im Gegensatz dazu hat die sphärische Altas ein festes Objektiv, wodurch ihr Sehfeld im Vergleich zu den beiden PT-Kameras eingeschränkt ist.

Intelligente Funktionen

Die drei Kameras unterscheiden sich auch leicht in ihren intelligenten KI-Funktionen. Die Altas Go PT und die Altas PT Ultra unterstützen als Schwenk- und Neigekameras Autotracking und folgen automatisch den Bewegungen von Menschen, Fahrzeugen und Tieren in ihrem Sehfeld. Im Gegensatz dazu kann die Altas nur Menschen, Fahrzeuge und Tiere erkennen.

Altas PT Ultra vs. Altas vs. Altas Go PT: Vergleichstabelle

Für einen schnellen Überblick über die drei Kameras der Altas Serie haben wir eine Vergleichstabelle erstellt.

Spezifikationen Altas PT Ultra Altas Altas Go PT
Format Dome Bullet Dome
Auflösung 4K UHD 2K 2K
Konnektivität Dual-band WiFi 6 Dual-band WiFi 6 4G
Nachtsicht ColorX, Nachtsicht in Farbe ColorX, Nachtsicht in Farbe ColorX, Nachtsicht in Farbe
Sichtfeld Schwenken 355° und Neigen 90° Horizontal: 90°Vertikal: 50° , Schwenken 355° und Neigen 90°
Lebensdauer der Batterie 20.000 mAh 20.000 mAh 20.000 mAh
Solarmodul-Kompatibilität 6W/12W Reolink-Solarmodul 6W/12W Reolink-Solarmodul 3/6/12W Reolink-Solarmodul
Audio Zwei-Wege-Audio Zwei-Wege-Audio Zwei-Wege-Audio

Nach einem gründlichen Vergleich können Sie das richtige Modell für Ihre speziellen Bedürfnisse auswählen:

  • Für eine noch detailliertere und präzisere Überwachung sollten Sie sich für das 4K-Modell, die Altas PT Ultra, entscheiden. Die 4K-Auflösung bietet fast doppelt so viele Megapixel wie die 2K-Auflösung und liefert somit klarere Bilder.

  • Wenn Sie einen größeren Bereich abdecken müssen, sollten Sie die PT-Modelle Altas PT Ultra und Altas Go PT in Betracht ziehen. Dank ihrer Schwenk- und Neigefunktionen können sie an unterschiedliche Überwachungsanforderungen und Umgebungen angepasst werden. Sie können den Blickwinkel anpassen, um jeden Winkel zu überwachen, den andere Kameras möglicherweise übersehen.

  • Für eine gezielte Überwachung wählen Sie die Altas mit festem Objektiv. Diese Bullet-Kamera ist ideal für bestimmte Bereiche, die ständig überwacht werden müssen.

  • Wenn Sie eine Kamera für Außenbereiche ohne Internetzugang benötigen, wählen Sie die Altas Go PT. Diese Kamera arbeitet mit einem 4G-Netz, sodass Sie sie überall aufstellen können, ohne dass die WLAN-Reichweite eingeschränkt wird.

Häufig gestellte Fragen

Die Kameras der Reolink Go-Serie zeichnen nicht ununterbrochen auf. Diese 4G batteriebetriebenen Kameras beginnen mit der Aufzeichnung, sobald eine Bewegung in ihrem Sichtfeld erkannt wird. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Die neue Reolink Altas Go PT Ultra kann dank ihres leistungsstarken 20.000 mAh Akkus und Software-Upgrades auf Daueraufzeichnung eingestellt werden.

Für die intelligenten Funktionen und den lokalen Speicher der Reolink Altas Kameras ist keine monatliche Gebühr erforderlich. Wenn Sie sich jedoch für die Altas Go PT entscheiden, müssen Sie einen monatlichen Datentarif für Ihre SIM-Karte abschließen.

Fazit

Die Kameras der Reolink Altas-Serie bieten eine brandneue batteriebetriebene Lösung für Hausbesitzer und alle, die nach alternativen Sicherheitsoptionen suchen. Dank ihrer Fähigkeit, kontinuierlich aufzuzeichnen, müssen sich die Nutzer keine Sorgen über eine unzureichende Abdeckung machen und können ihr Eigentum rund um die Uhr überwachen. Wählen Sie das richtige Modell auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse und des obigen Vergleichs.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat! Teilen Sie uns Ihre Meinung zur neuen Reolink Altas Serie in den Kommentaren mit - wir würden uns freuen, mit Ihnen darüber zu diskutieren!

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.