Reolink - Be Prepared, Be Reolink

Reolink Altas Go PT im Test | Der neue Langstrecken-Wächter

Kwan1/6/2025
Altas Go PT im Test

Mit der Reolink Altas Go PT hat Reolink neue Maßstäbe in der Überwachung gesetzt. Die akkubetriebene Kamera wurde für die kontinuierliche Überwachung in abgelegenen Gebieten entwickelt. Der leistungsstarke Akku für eine lange Nutzungsdauer und die 4G-LTE-Konnektivität sind die perfekte Lösung für abgelegene Standorte ohne WLAN und gewährleisten eine zuverlässige Überwachung, wo immer Sie sie benötigen.

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit der Reolink Altas Go PT befassen, ihre herausragenden Merkmale hervorheben und ihre Vor- und Nachteile abwägen.

Die Altas Go PT verfügt über ein schlankes, kuppelförmiges Design und ist derzeit in Weiß erhältlich. Was an ihrem Design auffällt, ist die Kombination aus einer großen Objektivblende und einem fortschrittlichen Bildsensor, was besonders auffällt, wenn man auf das Objektiv schaut.

Was die Leistung betrifft, so bietet die Altas Go PT eine 4-Megapixel-Auflösung mit einer 360-Grad-Ultra-Weitwinkelansicht, die eine umfassende Abdeckung gewährleistet. Sie unterstützt durch Bewegung ausgelöste Aufzeichnungen, Voraufzeichnungen und 4G-Konnektivität. Sie verfügt über eine beeindruckende Akkukapazität von 20.000 mAh, die eine kontinuierliche Aufzeichnung ohne häufiges Aufladen ermöglicht.

Lieferumfang der Altas Go PT

  • Überwachungskamera *1
  • Halterung *1
  • Schablone für die Montagebohrungen *1
  • Überwachungskamerasaufkleber *1
  • Bedienungsanleitung *1
  • Schraubensatz *1
  • USB-Kabel in Typ C *1
  • Trageriemen *1
  • SIM-Karte *1

(Die SIM-Karte ist in den USA, Kanada, der EU, Großbritannien und Australien im Lieferumfang enthalten)

Eigenschaften

Hier sind einige bemerkenswerte Funktionen der Reolink Altas Go PT.

Kontinuierliche Aufzeichnung und Voraufzeichnung

Diese Kamera verfügt über zwei innovative Aufnahmemodi: kontinuierliche Aufzeichnung und Voraufzeichnung. Die kontinuierliche Aufzeichnung basiert auf der AOV-Technologie (Always-on Video) und stellt sicher, dass kein Moment verpasst wird. Der Voraufzeichnungsmodus verbessert die Bewegungsaufzeichnung, indem er Ereignisse gründlicher erfasst und die Speicherung optimiert, sodass die Kamera im Vergleich zur kontinuierlichen Aufzeichnung mehr Ereignisse speichern kann.

Lange Akkulaufzeit

Dank des 20.000-mAh-Hochleistungsakkus kann die Kamera mit einer einzigen Ladung bis zu 7 Monate lang (oder 7 Tage lang bei kontinuierlicher Aufzeichnung) betrieben werden. In Kombination mit einem 12-W-Solarpanel ist kein manuelles Aufladen mehr erforderlich, selbst bei einer kontinuierlichen Aufzeichnung rund um die Uhr.

Vollfarb-Nachtsicht

Die Kamera verfügt über eine F1.0-Super-Großblende und einen 1/1,8"-Sensor und unterstützt ColorX-Nachtsicht, sodass selbst bei schlechten Lichtverhältnissen farbechte Aufnahmen möglich sind. Die Kamera ist daher ideal für den Einsatz auf Straßen, Bauernhöfen und Baustellen geeignet. Bei völliger Dunkelheit aktiviert die Kamera ihre Scheinwerfer, um die Farbnachtsicht weiter zu verbessern.

Eigenständiger Betrieb durch Akku und 4G

Die Kamera wird mit einem Akku betrieben und verwendet eine SIM-Karte für die Internetverbindung. Das bedeutet, dass sie für den Betrieb keine externe Stromversorgung oder WLAN benötigt. Sie eignet sich hervorragend als Überwachungslösung für Orte ohne Strom oder WLAN.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Die Kamera verfügt über einen leistungsstarken Akku und unterstützt die kontinuierliche Aufzeichnung.
  • Die mitgelieferte SIM-Karte verbindet sich automatisch mit dem Anbieter mit dem stärksten Signal, wodurch Verbindungsprobleme minimiert werden.
  • Die Kamera bietet einen Schwenkbereich von 355° und einen Neigungsbereich von 90° sowie eine Auto-Tracking-Funktion, die sicherstellt, dass die Bewegung jedes Objekts vollständig erfasst wird.
  • Die Kamera unterstützt intelligente Erkennungsfunktionen wie die Erkennung von Personen, Fahrzeugen und Tieren und hilft so, Fehlalarme zu minimieren.
  • Die Kamera verfügt über ein integriertes Mikrofon und einen Lautsprecher, die Zwei-Wege-Audio und eine Sirene ermöglichen, perfekt für Begrüßungen oder zur Abschreckung von Eindringlingen.
  • Sie unterstützt SD-Karten mit bis zu 512 GB für die lokale Speicherung. Mit einer 512-GB-Karte und den Standardeinstellungen können bis zu 250 Stunden Videomaterial gespeichert werden.

Nachteile

  • Ohne Infrarot-Nachtsicht
  • Der Akku ist fest eingebaut
  • Solarzellen sind separat erhältlich

Installation und Einrichtung

Für eine optimale Bewegungserkennung durch den PIR-Sensor sollten Sie die Kamera in einer Höhe von 2 bis 3 Metern (7 bis 10 Fuß) über dem Boden montieren und für eine bessere Erkennungsleistung entsprechend ausrichten. Bei einer Decken- oder Wandmontage bohren Sie die Löcher anhand der mitgelieferten Schablone, verwenden Sie bei harten Wänden Dübel und befestigen Sie die Kamera mit den mitgelieferten Schrauben. Bei einer Montage an einem Baum ziehen Sie die Gurte einfach durch das Brett und befestigen Sie sie sicher.

Sie benötigen die Reolink-App, um die Kamera einzurichten. Erlauben Sie der App zunächst den Zugriff auf Bluetooth und Standortberechtigungen und schalten Sie dann Bluetooth ein. Sobald die Bluetooth-Verbindung hergestellt ist, wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein. Die Kamera stellt eine Verbindung zum Internet her und Sie können die Einrichtung abschließen.

Einsatzmöglichkeiten

  1. Überwachung von landwirtschaftlichen Betrieben: Diese Kamera ist eine hervorragende Lösung für die Überwachung von Bauernhöfen, Scheunen oder Viehzuchtbetrieben, insbesondere in Gebieten, in denen keine herkömmlichen Stromquellen verfügbar sind.

  2. Überwachung von Wohnhäusern: Sie kann einfach am Rand Ihres Grundstücks angebracht werden, um eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten, selbst in Bereichen, in denen keine Steckdosen vorhanden sind.

  3. Camping und Wohnmobile: Die Kamera ist ideal für die Überwachung von Campingplätzen oder Wohnmobilen und bietet Sicherheit an Orten, an denen es keine zuverlässige Stromversorgung gibt.

  4. Vorübergehende Installationen: Diese Kamera eignet sich für kurzzeitige Installationen, wie z. B. bei Veranstaltungen im Freien, Festivals oder Bauprojekten, bei denen kein Strom verfügbar ist oder dieser nur für eine begrenzte Zeit benötigt wird.

  5. Baustellen: Sie kann zur Überwachung von Geräten oder Baustellen verwendet werden, ohne dass ein permanenter Stromanschluss erforderlich ist, und trägt so dazu bei, das Risiko von Diebstahl oder Vandalismus zu verringern.

Häufig gestellte Fragen

Die Akkulaufzeit hängt vom gewählten Aufnahmemodus ab. Die Reolink Altas Go PT verfügt über einen 20.000-mAh-Akku, der viel größer ist als die Akkus der meisten anderen akkubetriebenen Kameras. Wenn Sie den bewegungsgesteuerten Modus verwenden, hält der Akku der Kamera einige Monate lang.

Die Reolink Altas Go PT nutzt 4G LTE für die Netzwerkverbindung. Dadurch kann sie in Gebieten ohne WLAN eingesetzt werden und eignet sich perfekt für den Außenbereich oder abgelegene Orte.

Fazit

Die Reolink Altas Go PT eignet sich hervorragend für Benutzer, die eine zuverlässige, WLAN-unabhängige Überwachungslösung suchen. Ganz gleich, ob Sie ein abgelegenes Grundstück oder eine Baustelle überwachen möchten, die Altas Go PT bietet eine hervorragende Leistung, gestochen scharfe Videoqualität und die Zuverlässigkeit, die für verschiedene Außenumgebungen erforderlich ist. Alles in allem ist sie eine solide Investition für alle, die eine vielseitige, leistungsstarke und benutzerfreundliche Überwachungslösung benötigen.

Suche

Alle Kommentare sind willkommen

Zuerst ein Katzenliebhaber, dann ein Profi für Smart Home-Produkte und Bloggerin, die sich darauf konzentriert, nützliches und interessantes Wissen über das Leben und Produkte zu teilen. Smart Home-Produkte machen unser Leben leichter.