Bluetooth Frequenz: Beantwortung aller Fragen, die Sie zu Bluetooth haben könnten

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Geräte miteinander zu verbinden und vernetzt zu bleiben. Eine der beliebtesten und bekanntesten Methoden dafür ist Bluetooth. Diese Form der Datenübertragung wird tagtäglich von zahlreichen Menschen auf der ganzen Welt verwendet, doch was steckt eigentlich genau dahinter? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was es über Bluetooth zu wissen gibt.
Was ist Bluetooth?
Bei Bluetooth handelt es sich um eine drahtlose Technologie, mit deren Hilfe Geräte wie Smartphones, Kopfhörer oder Lautsprecher über kurze Distanzen miteinander verbunden werden können.
Bei Bluetooth werden Funkwellen genutzt, um Daten wie Musik, Dateien oder Anrufe zu übertragen. Dabei benötigt Bluetooth keine Kabel und funktioniert über eine Reichweite von etwa 10 Metern. Es wird oft für kabellose Kopfhörer, Freisprechanlagen oder den Datenaustausch zwischen Geräten genutzt und ist einfach einzurichten.
Wie funktioniert Bluetooth?
Die Verbindung von PCs und Mobilgeräten mit Peripheriegeräten wie kabellosen Kopfhörern, Tastaturen und Mäusen per Bluetooth funktioniert über Kurzstreckenfunk. Wenn zwei Geräte miteinander verbunden werden sollen, muss auf beiden Geräten die bluetooth-Funktion aktiviert werden. So entsteht ein Wireless Personal Area Network (Piconet) mit einer direkten Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Bei einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung können sogar bis zu acht Bluetooth-Geräte gleichzeitig aktiv Daten austauschen.
Beim erstmaligen Verbinden erfolgt eine Kopplung, bei der Geräte wichtige Daten und Sicherheitsschlüssel austauschen. Anschließend werden diese Informationen gespeichert, um zukünftige Verbindungen zu erleichtern. Es gibt zwei Versionen von Bluetooth: Bluetooth Classic für häufige Datenübertragungen und Bluetooth Low Energy (LE), welches weniger Strom benötigt und für energiesparende Anwendungen geeignet ist.
Welche Frequenz verwendet Bluetooth?
Der Bluetooth-Frequenzbereich liegt zwischen 2,402 und 2,480 GHz, aufgeteilt in 79 Kanäle mit je 1 MHz Breite. Dabei verwendet Bluetooth das Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS), bei dem bis zu 1.600-mal pro Sekunde zwischen Kanälen gewechselt wird, um Störungen zu minimieren.
Seit Version 4.0 ist die energieeffiziente Low-Energy-Technologie weit verbreitet. Die aktuelle Version 5.2 bietet eine verbesserte Übertragungsqualität, eine Datenrate von bis zu 2 Mbit/s und eine Reichweite von 40 Metern bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch. Der Bluetooth-Standard wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert.
Wie groß ist die Bluetooth-Reichweite?
Wie groß die Reichweite eines Bluetooth-Gerätes ist, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Die Reichweite unterscheidet sich also von Gerät zu Gerät, je nachdem, in welche Klasse es eingeteilt wird. Grundsätzlich gibt es dabei drei Klassen: Geräte der Klasse 1 haben mit rund 100 Metern die höchste Reichweite, bei Geräten der Klasse 2 reicht die Verbindung bis zu 40 Meter weit. Geräte der Klasse 3 lassen sich hingegen oft nur über Distanzen von bis zu 10 Metern miteinander verbinden.
Wo wird Bluetooth eingesetzt?
Aufgrund seiner Zuverlässigkeit kommt Bluetooth überall dort im Einsatz, wo verschiedene Geräte miteinander kommunizieren sollen. Bluetooth spielt dabei sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld eine große Rolle und erhöht vor allem den Komfort der Nutzung vieler Geräte. Die große Vielfalt der Einsatzgebiete zeigt, wie essenziell Bluetooth für unseren Alltag ist:
Smart Home
Das Smart Home lebt davon, dass viele Geräte effizient miteinander kommunizieren und so ein großes Ganzes bilden. Folgende Geräte würden ohne eine gute Bluetooth-Verbindung wohl nicht funktionieren:
- Überwachungskameras: Einige Sicherheitskameras verwenden Bluetooth Low Energy (LE) zur Datenübertragung mit zentralen Steuergeräten. Einige Überwachungskameras (z.B. Altas PT Ultra) von Reolink können über Bluetooth eingerichtet werden.
Reolink Altas PT UltraIndustry-leading 4K Continuous Recording Battery Camera
4K UHD Continuous Recording; ColorX Night Vision; Pan & Tilt; Automatic Tracking; All Recordings Stored Locally.
- Smarte Lampen: Bluetooth-fähige, smarte Lampen lassen sich über Smartphones oder Sprachassistenten steuern, wodurch Helligkeit und Farbe flexibel angepasst werden können.
- Smarte Türschlösser: Smarte Türschlösser nutzen Bluetooth, um Benutzern den Zugang ohne Schlüssel per Smartphone oder Smartwatch zu ermöglichen.
Spielgeräte
Technisches Zubehör und Controller für Spielekonsolen gab es eine Zeit lang nur in kabelgebundener Form. Dank der Einführung von Bluetooth können diese technischen Geräte nun unabhängig und mit größeren Abständen vom PC oder von der Konsole genutzt werden.
-
Switch: Die Controller verbinden sich über Bluetooth mit der Konsole, was das gemütliche Zocken auf der Couch vor dem Fernseher noch komfortabler gemacht hat.
-
Maus: Keine nervigen Kabel mehr auf dem Schreibtisch: Dank einer kabellosen, Bluetooth-gebundenen Maus hast du noch mehr Bewegungsfreiheit beim Navigieren deines Mauszeigers.
-
Tastatur: Auch bei den meisten Tastaturen sparen Sie sich inzwischen das Kabel: Dank der Bluetooth-Verbindung sind sie so noch flexibler – egal ob bei der Arbeit oder beim Gaming.
Kommunikationsgeräte
Vor allem bei mobilen Kommunikationsgeräten hilft Bluetooth bei der Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten weiter: So können Dateien wie Bilder und Videos miteinander geteilt und verschickt werden.
- Smartphones: Smartphones können dank Bluetooth nicht nur mit Geräten wie beispielsweise Fitness-Trackern verbunden werden, auch der Datenaustausch zwischen zwei Smartphones wird deutlich erleichtert.
- Tablets: Mithilfe der Bluetooth-Verbindung können Tablets untereinander kommunizieren oder mit anderen Geräten wie beispielsweise einer Tastatur verbunden werden.
- Kopfhörer: Kabellose Kopfhörer gehören zu den großen technischen Errungenschaften der letzten Jahre und machen die Verwendung von Kopfhörern, beispielsweise beim Sport, deutlich komfortabler.
Ist Bluetooth schädlich?
Wie genau sich die Strahlung, die von Bluetooth-Geräten ausgeht, langfristig auf den menschlichen Organismus auswirkt, ist noch nicht abschließend wissenschaftlich geklärt. Generell gilt allerdings, dass von Bluetooth weniger oder maximal genauso viel Strahlung ausgeht wie von einem Smartphone.
Wer sich um mögliche gesundheitliche Schäden durch die Strahlung von Bluetooth sorgt, macht also nichts falsch, wenn er die gleichen Sicherheitsmaßnahmen befolgt wie bei seinem Smartphone. Hier gilt es, Bluetooth auszuschalten, wenn es nicht in Verwendung ist, hochwertige Geräte zu nutzen und insgesamt auf möglichst wenig Exposition zu achten.
Möglich gestellte Fragen
Auf welcher Wellenlänge ist Bluetooth?
Bluetooth arbeitet in einem Frequenzband von um die 2,4 GHz. Diese Frequenz entspricht einer Wellenlänge von etwa 12,5 cm. Je nachdem, welche Frequenz genau bedient wird, kann die Wellenlänge etwas kürzer oder länger ausfallen.
Durchdringt Bluetooth Wände?
Da es sich bei Bluetooth um eine robuste Verbindung handelt, ist es durchaus möglich, dass diese auch Wände durchdringen kann. Dennoch kann darunter sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Qualität der Übertragung leiden. Wie gut die Bluetooth-Verbindung durch Wände hindurch anhält, hängt von Faktoren wie Wandstärke und Material, Entfernung sowie die Stärke des Signals ab.
Fazit
Bluetooth ist eine vielseitige und drahtlose Technologie, die sowohl im Alltag als auch im Berufsleben zahlreiche Geräte miteinander verbindet. Sie ermöglicht komfortable und energieeffiziente Anwendungen im Bereich Smart Home, Unterhaltung und Kommunikation. Durch den Frequenzsprung und verschiedene Klassen bietet Bluetooth flexible Reichweiten und zuverlässige Verbindungen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und insbesondere die Entwicklung der Low-Energy-Technologie sorgt für bessere Übertragungsleistungen und längere Laufzeiten. Bluetooth ist also als weitgehend sichere und praktische Art der Übertragung anzusehen, die viele Vorgänge in unserem Alltag leichter macht.
Suche
Informiert bleiben
Sicherheit News & Angebote nicht verpassen